Weiter zum Inhalt

Ulrich Stiehl: Sanskrit-Kompendium. Ein Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk. Heidelberg: Economica 32004. 480 S. ISBN 978-3-87081-360-4. € 49,90.


Seiten 237 - 240

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.160.1.0237




Halle (Saale)

1 Die erste Auflage erschien 1868, die letzte, 19., durchgesehene und verbesserte Auflage wurde 2003 von Albrecht Wezler herausgegeben (Adolf Friedrich Stenzler: Elementarbuch der Sanskrit-Sprache. Grammatik, Texte, Wörterbuch. Fortgeführt von Richard Pischel. Umgearbeitet von Karl F. Geldner. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2003, xiv, 159 S.). Das Werk wurde auf der Grundlage der 17. Aufl. (1980) auch ins Englische übertragen (Primer of the Sanskrit language. Translated into English with some revision by Renate Söhnen. London 1992, rev. 1997).

2 Eine vierte im Wesentlichen unveränderte Auflage des Werkes ist 2007 im gleichen Verlag erschienen (Heidelberg: Economica 42007, 512 S.).

3 Vgl. z. B. das von Dr. R. Grünendahl (Göttingen) betriebene Textarchiv GRETIL (http://www.sub.uni-goettingen.de/ebene_1/fiindolo/gretil.htm).

4 Es wäre allerdings begrüßenswert, wenn der Vf. das Textkorpus, das seiner statistischen Auswertung zu Grunde liegt, in einer künftigen Auflage dokumentieren würde.

5 Vf. hat mit „Sanskrit 2003‟ im Rahmen der Weiterentwicklung des Devanāgarī-Texteditors „Itranslator‟ (http://www.omkarananda-ashram.org/Sanskrit/itranslator2003.htm) die erste Devanāgarī-Drucktype entwickelt, die alle belegten Ligaturen enthält. Damit entfällt bei den mit dieser Schrift gedruckten Sanskrit-Texten der sonst übliche, aus der Not geborene Rückgriff auf den Virāma.

6 Unberücksichtigt bleiben die wissenschaftlichen Grammatiken von Bopp (11824); Benfey (11852–1854) (beide veraltet), Whitney (aus dem Engl. übers. von H. Zimmer: 11879, dazu das Wurzelverzeichnis als Anhang: 11885), Kielhorn (aus dem Engl. übers. von W. Solf: 11888), Wackernagel/Debrunner/Hauschild (11896–1964) und Thumb/Hauschild (11905).

Empfehlen


Export Citation