Weiter zum Inhalt

Ägyptisches Sprachgut im Hethitischen


Seiten 265 - 272

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.160.2.0265




The present article deals with linguistic contact between Egyptian and anatolian languages, nameley Hittite and Luwian. In my PhD thesis I have collected the whole material and discovered some 40 new anatolian loanwords in Egyptian. The comparativeley limited number of Egyptian borrowings in Hittite on the other hand, have not yet been studied in some detail. Having discussed those words, the rendering of Egyptian names and titles in hittite texts are examined. Then, an obscure hittite lexeme in the Deeds of Suppiluliuma is explained as beeing of egyptian origin: tekri- “besmirching, sullying” < tꜣ-kꜣ.t “disgrace, shame”. Finally, some light is shed on Egyptian loan translations and loan formations in Hittite.

Berlin

1 F. Breyer: „Anatolisches Sprachmaterial in ägyptisch-hieroglyphischen Inschriften – ein Vorbericht.‟ In: Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, Nordafrikas und der Ägäis. Hrsg. T. Schneider unter Mitarbeit F. Breyer, O. Kaelin und C. Knigge. Münster 2004 (Alter Orient und Altes Testament 310), S. 259–270.

2 F. Breyer: Ägypten und Anatolien. Politische, materielle und sprachliche Beziehungen zwischen dem Niltal und Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr. Basel [Diss.; in Druckvorbereitung für die „Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften‟), Teil G, Kapitel I.

3 H. Kronasser: Etymologie der hethitischen Sprache. Wiesbaden 1962, § 138, S. 60.

4 J. Hoch: Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period. Princeton 1994, jeweils s.v.

5 F. Breyer: Ägypten und Anatolien, Teil G, Kapitel II.2.d.

6 H. Kronasser 1962, S. 60.

7 Zusammenfassend A. Kammenhuber: Altkleinasiatische Sprachen. Leiden 1969 (HdO I.2), S. 124 und J. Tischler: Hethitisches etymologisches Glossar. I. Innsbruck 1983, S. 211 f. mit ausführlicher Literatur.

8 W. Vycichl: Dictionaire étymologique de la langue copte. Leuven 1983, S. 314.

9 Diskussion bei J. Tischler: Hethitisches etymologisches Wörterbuch. II.11–12 P. Innsbruck 2000, S. 485 ff., 563 ff.

10 F. Breyer: Ägypten und Anatolien, Teil G, Kapitel II.2.

11 W. Federn: „Dahamunzu (KBo V 6 iii 8).‟ In: JCS 14 (1960), S. 33.

12 Nach dem koptischen ⲥⲹⲓⲙⲉ < ś.t-ḥʾm.t würde man als Tonvokal /i/ erwarten, doch handelt es sich um einen Kurzvokal, der vielleicht eher reduziert wahrgenommen worden sein kann. Zur Vokalisation von nsw „König‟ vgl. J. Zeidler: „Die Entwicklung der Vortonsilben-Vokale im Ägyptischen.‟ In: L. Gestermann/H. Sternberg El-Hotabi (Hrsg.): Per aspera ad astra (Fs. W. Schenkel). Kassel 1995, S. 195–237, besonders S. 224 ff.; J. Zeidler: „Beiträge zur Nominalbildung des Ägyptischen.‟ In: WdO 29 (1998), S. 21–32, besonders S. 27f.

13 Einfache Verwechslung der Zeichen NI und BI (aberratio oculi).

14 Zur Rekonstruktion des Gottesnamens Re: E. Edel: „Zur Vokalisation des Neuägyptischen.‟ In: MIO 2 (1954), S. 30–43; W. Schenkel: Einführung in die altägyptische Sprachwissenschaft. Darmstadt 1990, S. 89; E. Edel: Altägyptische Grammatik. Rom 1955/1964 (Analecta Orientalia 34/39), § 106. Zur Struktur der Königsnamen und zur Rekonstruktion des Elementes ḫpr vgl. H. Buchberger: Transformation und Transformat. Wiesbaden 1993 (Sargtextstudien 1. Ägyptologische Abhandlungen 52), S. 249–277, 614 und 624. Zur Vokalisation von ḫprr.w vgl. J. Osing: Die Nominalbildung des Ägyptischen. Mainz 1976 (Sonderschrift DAIAK 3), S. 552–562.

15 R. Stefanini: „Haremhab in KUB XIX 15?‟ In: Atti e memorie dell'Accademia Toscana di Scienze e Lettere „La Colombaria‟ 29 (1964), S. 70–71; J. L. Miller: „Amarna Age Chronology and the Identity of Nibhururiya in the Light of a Newly Reconstructed Hittite Text.‟ In: AoF 34 (2007), S. 252–293.

16 Lautwandel &ast;ḥ́̄ꜣăb > &ast;ḥ́̄ăb > &ast;ḥâb > &ast;ḥâḇ > &ast;ḥâ. Anders G. Fecht: Wortakzent und Silbenstruktur. Untersuchungen zur Geschichte der ägyptischen Sprache. Glückstadt etc. 1960 (Ägyptologische Forschungen 21), S. 78: &ast;mắḥ˘ꜣab > &ast;mắḥꜣab > &ast;mắḥ˘ꜣa > &ast;mắḥ˘ꜣa. Überholt: K. C. Seele: „Hawrûn-em-hab or Haremhab?‟ In: JNES 4 (1945), S. 234–239. Vgl. auch E. Lüddeckens: Demotisches Namenbuch. Band I, Lief. 11. Wiesbaden 1992, S. 812f.; W. Spiegelberg: Die demotischen Urkunden des Zenon-Archivs. Leipzig 1929 (Demotische Studien 8), S. 25; W. Erichsen: „Der demotische Papyrus Berlin 3116.‟ In: Aegyptus 32 (1952), S. 14–19 und J. von Beckerath: Chronologie des pharaonischen Ägypten. Mainz 1997 (MÄS 46), S. 222f.

17 Dahamunzu ist bereits die Wiedergabe eines ägyptischen Syntagmas, vgl. W. Federn 1960, S. 33.

18 Ausführlich bei F. Breyer: Ägypten und Anatolien, Teil E. Literatur und Diskussion zuletzt auch bei J. L. Miller 2007.

19 H. G. Güterbock: „The Deeds of Suppiluliuma as Told by his Son Mursilis.‟ In: JCS 10 (1956), (S. 41–68, 75–98, 101–130) S. 94; J. Klinger: „Der Tatenbericht Suppiluliumas I. (Auszug).‟ In: B. Janowski/G. Wilhelm (Hrsg.): TUAT NF II. Gütersloh 2005, (S. 147–150) S. 149; H. A. Hoffner: „Deeds of Šuppiluliuma.‟ In: W. Hallo et al. (Hrsg.): The Context of Scripture I, Canonical Compositions from the Biblical World. Leiden 1997, S. 185–192.

20 Der Satz besteht aus einem fokussierten direkten Objekt, (tekri-) an das die Partikel der zitierten direkten Rede -wa tritt und von der Verbalform gefolgt wird. Zur Konstruktion von nahh- mit Dativ-Lokativ vgl. Chicago Hittite Dictionary, Band L—N, S. 340. Für tekri- ist zu verweisen auf J. Tischler: Hethitisches Etymologisches Glossar. II.11–12. Innsbruck 2001, S. 302.

21 H. G. Güterbock 1956, S. 94, Anm. g.

22 C. Peust: Egyptian Phonology. Göttingen 1999, S. 127ff.; O. Rössler: „Das Ägyptische als semitische Sprache.‟ In: F. Altheim/R. Stiehl (Hrsg.): Christentum am Roten Meer. I. Berlin 1971, S. 263–326.

23 Die genaue Vokalisation läßt sich allein aufgrund der ägyptischen Konsonantenschrift nicht bestimmen.

24 R. Hannig: Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch. Mainz 1995, S. 877b.

25 P. von Polenz: „Fremd- und Lehnwort sprachwissenschaftlich betrachtet.‟ In: Muttersprache 77 (1967), S. 63–80; M. Scherner: „Die Begriffe zur Gliederung des sprachlichen Lehngutes.‟ In: Archiv für Begriffsgeschichte 18 (1974), S. 262–282.

26 Zum Beispiel in Keilschrifttexte aus Boghazköy VI, S. 28:1f.

27 D. Wildung: „Ramses, die große Sonne Ägyptens.‟ In: ZÄS 99 (1973), S. 33ff.

28 H. Th. Bossert: „Meine Sonne.‟ In: Orientalia 26 (1957), S. 97–126; W. Fauth: „Sonnengottheit (DUTU) und &lsquor;königliche Sonne‘ (DUTUŠI) bei den Hethitern.‟ In: Ugarit-Forschungen 11 (1979) [1980], (S. 227–263) S. 260.

29 H. Kronasser 1962, S. 125.

30 Man denke auch an den Spiegel in ʿnḫ-Form aus dem Grabschatz des Tutanchamun.

31 J. Tischler 2001, S. 52.

Empfehlen


Export Citation