Weiter zum Inhalt

Israel Ephʿal: The City Besieged. Siege and its Manifestations in the Ancient Near East. Leiden/Boston: Brill 2008. XVII, 211 S. (Culture and History of the Ancient Near East 36.) ISBN 978-90-04-174108. € 80,-.


Seiten 153 - 157

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.161.1.0153




Berlin

1 Die erste Gesamtdarstellung durch H. Waschow: 4000 Jahre Kampf um die Mauer: Der Festungskrieg der Pioniere. Leipzig 1935, ist überholt. Nach wie vor unersetzt istss Y. Yadin: The Art of Warfare in Biblical Lands in the Light of Archeological Discovery. London 1963, ergänzt durch Y. Yadin: „The Earliest Representation of a Siege Scene and a ‘Scythian Bow’ from Mari.‟ In: Israel Exploration Journal 22 (1972), S. 89–94. Überblicke bieten H. Weippert: „Belagerung.‟ In: K. Galling (Hrsg.): Biblisches Reallexikon. Tübingen 21977, S. 37–42; M. Sauvage: „Le siège des villes fortifiées.‟ In: La guerre au Proche-Orient dans l'antiquité. Paris 1990 (Les Dossiers d'Archéologie 160), S. 56–69; P. Kern: Ancient Siege Warfare. London 1999; M. Sauvage: „Poliorcétique.‟ In: F. Joannès (Hrsg.): Dictionnaire de la civilisation mésopotamienne. Paris 2001, S. 667–669. Überblicke zum 3. und frühen 2. Jahrtausend geben W. G. Hamblin: Warfare in the Ancient Near East to 1600 B.C. London 2006, bes. S. 215–236 (nur mit Vorbehalt zu empfehlen, s. die kritischen Rezensionen von D. Charpin in: RA 100 [2006], S. 188–190; J. Vidal in: Historiae 4 [2007], S. 145–154; N. Wernick in: JAOS 129 [2009], S. 379f) sowie A. A. Burke: „Walled up to Heaven.‟ The Evolution of Middle Bronze Age Fortification Strategies in the Levant. Winona Lake 2008 (Studies in the Archeology and History of the Levant 4), bes. S. 25–46. Vgl. ferner A. Mazar: „The Fortifications of Cities in the Ancient Near East.‟ In: J. M. Sasson (Hrsg.): Civilizations of the Ancient Near East. New York 1995, S. 1523–1537; R. Chapman: „Weapons and Warfare.‟ In: E. M. Meyers (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of Archeology in the Ancient Near East. Vol 5. Oxford 1995, S. 334–339. D. B. Campbell: Greek and Roman Siege Machinery 399 BC–363 AD. Oxford 2003; Greek and Roman Artillery 399 BC–AD 363. Oxford 2003; Ancient Siege Warfare. Persians, Greeks, Carthaginians and Romans 546–146 BC. Oxford 2005; Besieged! Siege Warfare in the Ancient World. Oxford 2006 richten sich an ein nichtakademisches Publikum.

2 I. Eph‛al: Siege and its Ancient Near Eastern Manifestations. Jerusalem 1996, s. die Rezension von P. Abrahami in JAOS 119 (1999), S. 131–134.

3 Siehe dort auch zu akk. liwîtum „Belagerung‟, nachzutragen in AHw. und CAD, vgl. CDA Archive, http://people.pwf.cam.ac.uk/mjw65/cda/lemmata.html, s. v. liwîtum (abgerufen im Oktober 2009).

4 Siehe mit z. T. abweichenden Deutungen B. Teissier: „The Glyptic.‟ In: M. Lebeau/A. Suleiman (Hrsg.): Tell Beydar, Three Seasons of Excavations (1992–1994). A Preliminary Report. Turnhout 1997, S. 156, 163, Fig. 1, 6; J. Bretschneider/B. Jahns: „Wagon and Chariot Representations in the Early Dynastic Glyptic. ‘They came to Tell Beydar with Wagon and Equid.’‟ In: M. Lebeau (Hrsg.): About Subartu. Essays Devoted to Upper Mesopotamia. Turnhout 1998 (Subartu IV/2), S. 169 Nr. 14, 179 Nr. 7. Siehe auch J. Bretschneider/G. Jahns in Beydar 2 (1995), S. 29–40 und Beydar 3 (1999), S. 32–44.

5 Die These eines syrischen Ursprungs des Rammwidders ist damit hinfällig.

6 kušburu4mušen bezeichnet gegen Civil kein Belagerungsgerät, s. Rez.: „Schild‟ und „Schleuder.‟ In: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie 12 (2009/2010), S. 176, 222.

7 Die Schilderungen der langen Belagerungen von Aratta oder Uruk in den sumerischen Epen sind anachronistisch.

Empfehlen


Export Citation