Weiter zum Inhalt

Thomas K. Gugler: Ozeanisches Gefühl der Unsterblichkeit. Der Krishnamritamaharnava des Madhva. Sanskrittext mit annotierter Übersetzung nebst Einführung in Madhvas Leben, Lehre, Werke und Wirken. Berlin u. a.: Lit Verlag 2009. 179 S. (Leipziger Studien zu Kultur und Geschichte Süd- und Zentralasiens 3.) ISBN 978-3-8258-1140-2. € 19,90.


Seiten 504 - 509

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.161.2.0504




Wien

1 G. ist im Anschluss an die Ansicht (S. 17n. 2) B. N. K. Sharma's (History of the Dvaita School of Vedānta and its Literature. Delhi 2000, S. 218: „The account is, in the main, fairly full, reliable and accurate, even as regards details‟), der Meinung, dass das hagiographische Werk des Nārāyaṇa Paṇḍitācārya die historischen Fakten getreu beschreibt.

2 Vgl. BSūBh (III 1.26): hiṃsārūpatvāt pāpasyāpi saṃbhavād duḥkhaṃ ca bhavatv iti cet / na / śabdavihitatvāt / hiṃsā tv avaidikā yā tu tayānartho dhruvaṃ bhavet / vedoktayā hiṃsayā tu naivānarthaḥ kathaṃcana iti hi vārāhe; vgl. dazu J. E. M. Houben: „To kill or not to kill the sacrificial animal (yajña-paśu)? Arguments and perspectives in Brahminical ethical philosophy.‟ In: J. E. M. Houben/K. R. van Kooij (Hrsg.): Violence denied: violence, non violence and the rationalization of violence in South Asian cultural history. Leiden 1999, S. 105 ff.; s. a. R. Mesquita: Madhvas Zitate aus den Purāṇas und dem Mahābhārata. Eine analytische Zusammenstellung nicht identifizierbarer Quellenzitate in Madhvas Werken nebst Übersetzung und Anmerkungen. Wien 2007b (Publications of the De Nobili Research Library 34), S. 270/39 (= BSūBh S. 122,24–25) und ibid. S. 436; in BhāgTN 180,1–5 (s. Mesquita 2007 b, S. 73/35; 318) zählt Madhva außerdem 28 verschiedene Opfertiere auf und zitiert ebenfalls ein fiktives Zitat aus dem Brahmāṇḍapurāṇa.

3 Vgl. Sharma 2000, S. 135.

4 Vgl. Mesquita 2007 b: Bhaviṣyatparvan 32: vāsudevasya mahimā bhārate nirṇayoditaḥ | … bhāṣās tu trividhās tatra mayā vai saṃpradarśitāḥ / ukto yo mahimā viṣṇoḥ sa tūkto hi samādhinā / … samādhibhāṣāyoktaṃ yat tat sarvaṃ grāhyam eva hi | avirudhaṃ samādhes tu darśanoktaṃ ca gṛhyate / … darśanāntarasiddhaṃ ca guhyabhāṣānyathā bhavet | tasmād viṣṇor hi mahimā bhāratokto yathārthataḥ / tasyāṇgaṃ prathamaṃ vāyuḥ prādurbhāvatrayānvitaḥ | …; die verborgene Rede gibt einen Sinn wieder, der unartikuliert im Text enthalten ist, der aber anders ist als der Wortsinn, vgl. auch R. Mesquita: Madhva und seine unbekannten literarischen Quellen. Einige Beobachtungen. Wien 1997 (Publications of the De Nobili Research Library 24), S. 127 ff.

5 Vgl. Mesquita 1997, S. 38 ff.

6 Vgl. oben n. 4.

7 Vgl. S. 32,157–158: ānandatīrthākhyamuniḥ supūrṇaprajñābhidho grantham imaṃ cakāra / nārāyaṇenābhihito badaryāṃ tasyaiva śiṣyo jagadekabhartuḥ || yas tatprasādād akhilāṃś ca vedān sapañcarātrān sarahasyasaṇgrahān | vedetihāsāṃś ca purāṇayuktān yathāvad anyā api sarvavidyāḥ … (s. Mesquita 1997, S. 51 f.). Unter Verweis auf Anuvyākhyāna 3.3.81 (S. 44 n. 13) zitiert G. in diesem Zusammenhang die folgende angebliche Aussage M's: „Wenn kein geeigneter Lehrmeister zur Verfügung steht, so schreibt Madhva, soll man lieber alleine studieren.‟ Dieser Spruch kommt dort aber nicht vor. Genauso stimmt in diesem Kontext auch eine weitere Aussage von G. nicht (S. 44 n. 11), in der er sich auf mein Buch (Mesquita 1997, S. 16 n. 5) beruft, dass Madhva sein Lehrsystem als anfanglos betrachtet. In Wirklichkeit hatte ich an der genannten Stelle die Meinung Madhvas in Anuvyākhyāna (S. 71,24) referiert, dass alle Lehrsysteme anfanglos sind! Öfters treten falsche oder unvollständige Verweise auf, vgl. z. B. einige Stichproben: S. 18 n. 12; S. 44 n. 12 u. 13.; S. 49 n. 31; S. 64 n. 71(S. 648!); S. 68 n. 2; S. 71 n. 1; S. 72 n. 5 u. 6; S. 101 n. 5 und S. 163. Zu kritisieren wären in diesem Zusammenhang auch die zahlreichen Druckfehler im ganzen Buch von der Einleitung bis zur Bibliographie.

8 Deepak Sarma: Epistemologies and the Limitations of Philosophical Inquiry. Doctrine in Mādhva Vedānta. New York 2005: S. 10 f.; vgl. Gugler 2009, S. 22; 36 n. 27.

9 Vgl. R. Mesquita: Madhva's Quotes from the Purāṇas and the Mahābhārata. An analytical compilation of untraceable source-quotations in Madhva's works along with footnotes. Delhi 2008, S. xxxi f.; s. dazu auch meinen demnächst in der Münchener Indologischen Zeitschrift erscheinenden Rezensionsartikel zu diesem Thema: „One must be Mādhva to study Mādhva-Vedānta? Limitations of philosophical inquiry – Insider-outsider debate (Review article).‟

10 Diese Arbeit, die das gesamte philosophisch-theologische System Madhvas erschließt, zieht einerseits Madhvas parallele Aussagen zum Thema aus seinen anderen Werken heran und andererseits werden hier die entsprechenden, von Madhva kritisierten, Lehren der Gegner identifiziert und angeführt. Der Sachindex bzw. Autorenindex hätten einem willigen Leser den Weg zu den verschiedenen Diskussionen in dieser Arbeit gezeigt.

11 Vgl. S. 10–11: „Es ist diese Textausgabe des mūla-pāṭha, die ich als Grundlage für meine Ausgabe benutzt habe‟; s. a. S. 43–44.

12 Vgl. Mesquita 2000, S. 31 n. 11.

13 Vgl. ibid. S. 78 n. 39: „Dies erfolgte möglicherweise um die komplizierte Frage der Individualität nach der Befreiung und die Frage nach der Möglichkeit der Abwendung und Rückkehr in den saṃsāra zu umgehen.‟

14 Vgl. Mesquita 2007 b: S. 63/6 und S. 310: … sa tu muktas tato dehād udgacchati parātmanā | prerito viṣṇulokaṃ ca prāpya bhogān avāpya ca / bhuṇkte viṣṇuprasādena …; vgl. auch BSūBh III 4,51: evam eva prārabdhakarmābhāve śarīrapātānantaram eva mokṣaḥ | tadbhāve janmāntarāṇīty aniyamaḥ … und Mesquita 2007 a, S. 450 n. 88 bzw. Mesquita 2000, S. 520 n. 688.

15 Nach G. gibt es bisher lediglich eine kanaresische Übersetzung. Übersetzungen in eine andere indische oder europäische Sprachen sind bislang nicht bekannt (S. 67). In einigen Kreisen der Madhva-Anhänger war auch eine weitere englische, aber unpublizierte Übersetzung von A. V. Nagasampagi [von G. fälschlich als A.V. Nagasampige wiedergegeben!], Director von Pūrṇaprajña Vidyapīṭha, bekannt. G. hat dieses Forschungszentrum für seine Forschungszwecke besucht (s. S. 71 n. 1 und S. 163).

16 So auch in der Übersetzung von v. 195; s. a. vv. 108–109.

17 Madhva spricht in seiner Deutung der jīvanmukti bzw. videhamukti niemals von einem Gefühl, sondern von einer Erkenntnis bzw. von einer Brahma-Schau (sthitadhī / sthitaprajña / samādhisthita / aparokṣajñāna / bhaktijñāna | brahmadarśana). So z. B. definiert Madhva die Erlösung bei Lebzeiten: ābrahmā sthitadhīr jīvanmuktaś ceti abhidhīyate, s. Mesquita 2007 a, S. 434 ff.; 447 ff. Auch die videhamuktās werden von Madhva als samyagjñāninaḥ beschrieben (Ibid. S. 436 n. 19). Die Brahmaschau – lehrt Madhva in einem fiktiven Zitat aus dem Brahmatarka – sei nichts anderes als die Erkenntnis der unendlichen Größe Viṣṇus (mahattvavācī śabdo ʿyam mahattvajñānam eva hi, vgl. BSūBh IV 1,5) bzw. wird als die Einheit der Erlösten mit Viṣṇu mit matyaikya bzw. sthānaikya und ekībhava geschildert, wobei die absolute Identität zwischen den Erlösten und Viṣṇu ausgeschlossen wird (na svarūpaikatā kvacit), vgl. R. Mesquita 2000, S. 172–179; 519 ff. Die Erlösten erleben ein unendliches Glück, das Madhva entweder mit Metaphern von mahārṇava, dugdhasāgara / kṣīrasāgara / kṣīrābdhi (vgl. Ibid. S. 169 n. 350; 522 n. 689) erläutert oder mit Umschreibungen wie viṣṇu/brahmalokaṃ gatāḥ (vgl. Mesquita 2007 a: S. 436 n. 18); parāṃ gatiṃ yāti (Ibid. S. 447 n. 74); paramaṃ padam yāti (Ibid. S. 438 n. 28); … brahmābhyeti sanātanam (ibid. S. 441 n. 41); vgl. dazu auch BSūBh III 4,51: evam eva prārabdhakarmābhāve śarīrapātānantaram eva mokṣaḥ | tadbhāve janmāntarāṇīty aniyamaḥ / dharmī svargaṃ vidharmī nirayam ety eva brahmasaṃstho ʿmṛtam ety eva brahmasaṃstho ʿmṛtam iti brahmasaṃsthasya mokṣasyaivāvadhāraṇāt | „vidvān amṛtam āpnoti nātra kāryā vicāraṇā / avasannaṃ yadārabdhaṃ karma tatraiva gacchati | na ced bahūni janmāni prāpyaivānte na saṃśaya iti ca nārāyaṇādhyātme.‟ (Quelle unbekannt); s. a. Mesquita 2007a, S. 450 n. 88.

18 „The notion of an oceanic feeling derives on the one hand from the writings of Baruch Spinoza, who criticized religion but, with his ‚third degree of knowledge,’ retained ‚the intellectual love of God,’ and on the other hand from (Romain) Rolland's studies on Indian mysticism: The Life of Ramakrishna … and The Life of Vivekananda and the Universal Gospel … He sent these works to Freud, providing him with a name for a concept hitherto latent in his thinking‟ (s. Internet: Stichwort: Oceanic feeling: International Dictionary of Psychoanalysis).

19 Merkwürdig ist auch die Wiedergabe von brāhmaṇaḥ als Akademiker; kṣatriyaḥ als Beamte; vaiśyaḥ als Selbständige und śūdraḥ als Angestellte (v. 149) bzw. viṣṇor ahani cāgate „wenn der Tag des Herrn kommt‟ (vv. 174; 176; 180) aber Priestermord (brahmahā)! vv. 170 u. 173.

20 Vgl. Mesquita 2007 a, S. 437 n. 22 u. 27; auch Mesquita 2000, S. 53 n. 19.

21 Vgl. Mesquita 2007 a, S. 438 n. 28.

22 Ibid. S. 438 und S. 434 f.

23 Vgl. G. S. 155: „Ein Mann oder auch eine Frau, die mehr als 13 [sic] Jahre lebt, verschafft sich (durch ihre Taten) – selbst wenn sie sich zurückhält – nicht weniger als zehn Menschengeburten.‟

24 Vgl. Mesquita 2007 b, S. 112/76; 344. Aus den angegebenen zwei Strophen wird hier nur die erste angeführt (v. 206). Die zweite Strophe zusammen mit zweieinhalb weiteren Strophen zur Thematik, die in BSūBh (S. 118,24–27) herangezogen wurden, erscheinen als vv. 207 u. 208. Auch hier ist die Übersetzung holprig, s. Mesquita l. c.

Empfehlen


Export Citation