Skip to content

„Zukunftsphilologie‟ oder die nächste M[eth]ode


Pages 159 - 172

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.163.1.0159




Summary

In his last work Edward Said proclaimed and commended to the stunned adherents of his school of thought a “return to philology”. Those who were the first to recover from the shock reacted by proposing the same to their own followers, but from the perspective of those who never left philology and consequently saw no need to return to it, the matter is best explained as a radical change of fashion. Analysing the historical context of relevant articles by Said and Pollock gives us some insight into this process and also serves to explain the background of the idea of a “future philology”.

Marburg

1 Vortrag gehalten am 31. Deutschen Orientalistentag 2010 in Marburg

2 Edward Said: Humanism and Democratic Criticism. New York 2004, S. 86.

3 Berliner Wissenschaftskommission: Zur Gründung eines Forums für transregionale Studien. Geistes- und Sozialwissenschaften unter globalen Bedingungen. Empfehlung vom 15. November 2006. Berlin 2006.

4 „Dieses Beispiel macht zugleich deutlich, dass die Intensivierung der Verknüpfung von Regionalkompetenz und fachlicher Fragestellung von den besten amerikanischen Universitäten als eine der entscheidenden Aufgaben der Zukunft angesehen wird.‟ Berliner Wissenschaftskommission 2006, S. 16.

5 Empfehlungen zu den Regionalstudien (area studies) in den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Drs. 7381–06. Mainz 7. Juli 2006.

6 In: J. Chandler / A. Davidson (Hrsg.): The Fate of the Disciplines. Chicago 2009 (= Critical Inquiry 35.4), S. 931–961.

7 Pollock 2009, S. 956.

8 Siehe hierzu L. Dannenberg: „Dissens, ad-personam-Invektiven und wissenschaftliches Ethos in der Philologie des 19. Jahrhunderts: Wilamowitz-Möllendorf contra Nietzsche.‟ In: R. Klausnitzer / C. Spoerhase (Hrsg.): Kontroversen in der Literaturtheorie – Literaturtheorie in der Kontroverse. Bern 2007, S. 93–148.

9 Pollock 2009, S. 931.

10 „Still, philologists have not done much to help their cause.‟ Pollock 2009, S. 933.

11 Pollock 2009, S. 935.

12 Siehe oben.

13 „Deep Orientalism?: Notes on Sanskrit and Power Beyond the Raj.‟ In: C. A. Breckenridge / P. van der Veer (Hrsg.): Orientalism and the postcolonial predicament: perspectives on South Asia. Philadelphia 1994 (South Asia Seminar series. New cultural studies), S. 76–133.

14 Pollock bezeichnet die Legitimation des Völkermordes als das „ultimate orientalist project‟ (2009, S. 96).

15 Siehe hierzu R. Grünendahl: „Von der Indologie zum Völkermord. Die Kontinuitäts konstrukte Sheldon Pollocks und seiner Epigonen im Lichte ihrer Beweisführung.‟ In: U. Hüsken / P. Kieffer-Pülz / A. Peters (Hrsg.): Jaina-Itihāsa-Ratna. Festschrift für Gustav Roth zum 90. Geburtstag. Marburg 2006 (Indica et Tibetica).

16 Ein nun genauer untersuchtes Beispiel wäre der Marburger Indologe Johannes Nobel, der auf der Pollockschen Liste der Unterstützer des NS-Regimes steht: „It may be pointed out, however, that German Indology shows a support for National Socialism noteworthy among the humanities for its breadth. In the early and important Declaration of Allegiance to Adolph (sic!) Hitler […], the names of a good number of the most distinguished Indologists of the period are prominent (including Schubring, Sieg, Nobel, Hertel, F. Weller).‟ (Pollock 2009, S. 94) Solche Unterschriften konnten in Diktaturen nur mit zum Teil erheblichen Konsequenzen verweigert werden und lassen allein keine Schlüsse auf die politische Gesinnung zu. Ein Jahr zuvor hatte zum Beispiel Nobel den sogenannten Hindenburg-Aufruf unterschrieben. Die Unterzeichner, dies ist aus anderen Fällen bekannt, galten in der NS-Zeit als suspekt. Bei Nobel kommt aber hinzu, daß er wegen mangelnder Konformität zum System bei Auslandsreisen unter Beobachtung stand. Diese Umstände zu erheben und miteinzubeziehen, wäre für eine ausgewogene Beurteilung unerläßlich gewesen. Nobel in die Reihe der Unterstützer des Systems zu stellen, kann angesichts der Schwere des Vorwurfs nur als Verletzung der wissenschaftlichen Sorgfaltspflicht gedeutet werden. Siehe hierzu J. Hanneder: Indologie im Umbruch. Zur Geschichte des Faches in Marburg 1845–1945. München 2010.

17 „… the combination of cultural-nationalist nostalgia and (intellectual) technology presents an instance at the level of the academy of a phenomenon characteristic of the National Socialist period‟ (which) „is prefigured already in the character of those fellow students in Paris in 1815, the romantic A. W. Schlegel […], and the scientist Bopp.‟ Zitiert in A. Wezler: “Towards a Reconstruction of Indian Cultural History: Observations and Reflections on 18th and 19th Century Indology.” In: StII 18 (1993), S. 317.

18 Pollock 2009, S. 939.

19 Pollock 2009, S. 947.

20 Pollock 2009, S. 959.

21 Pollock 2009, S. 948.

22 Pollock 2009, S. 959.

23 Said 2004.

24 Said 2004, S. xvi.

25 G. G. Harpham: „Returning to philology: The past and future of literary study.‟ In: Koen Hilberdink (Hrsg.): New Prospects in Literary Research. Amsterdam 2005 [Internetveröffentlichung].

26 Said 2004, S. ix.

27 Said 2004, S. 12.

28 Said 2004, S. 34.

29 Said 2004, S. 54.

30 Said 2004, S. 48f.

31 Said 2004, S. 13. Er fügt jedoch hinzu – sonst wäre seine Argumentation kaum zu halten –, daß der Mißbrauch einer Sache nicht ihre völlige Zerstörung rechtfertige.

32 Said 2004, S. 94 f.

33 Siehe hierzu Hanneder: August Wilhelm Schlegel, der Indologe [in Vorbereitung].

34 „[…] there can be no more telling condemnation of the present state of the American academy than the ascendancy of Said‟. Stephen Schwartz zitiert aus Ibn Warraq: Defending the West. A Critique of Edward Said's Orientalism. New York 2007, S. 299.

35 „Both Said and de Man wrote their essays a year before their deaths: returning to philology seems to be an urge experienced by those confronting their own mortality.‟ G. G. Harpham: „Roots, Races and the Return to Philology.‟ In: Representations 106 (2009), S. 35.

36 D. M. Varisco: Reading Orientalism. Said and the Unsaid. Seattle 2007.

37 Harpham 2005.

38 Harpham 2005, S. 10.

39 Harpham 2005, S. 11.

40 Harpham 2005, S. 12.

41 Anil Bhatti schreibt etwa: „Es grenzte gewissermaßen an ein Wunder, wenn Goethe im Zeitalter des Kolonialismus völlig frei vom kolonialen Diskurs geschrieben hätte.‟ In: „ ‚… zwischen zwei Welten schwebend …’ Zu Goethes Fremdheitsexperiment im ‚West-östlichen Divan’.‟ In: H.-J. Knobloch / H. Koopmann (Hrsg.): Goethe. Neue Ansichten. Würzburg 2007.

42 Said 2004, S. 56.

43 Alle relevanten Dokumente sind nachgedruckt in K. Gründer: Der Streit um Nietzsches „Geburt der Tragödie‟. Hildesheim 1989.

44 „The meaning of the past that lay at the heart of the Wilamowitz-Nietzsche dispute remains central to philology.‟ Pollock 2009, S. 950.

45 Pollock 2009, S. 932.

46 Gründer 1989, S. 8

47 Erschienen unter einem Pseudonym in Neue Zeitschrift für Musik 1850.

48 Op. cit., p. 36.

49 Empfehlungen zu den Regionalstudien […], S. 14.

50 Handlungsempfehlung der Berliner Wissenschaftskommission, allerdings noch auf die area studies bezogen, S. 16.

Share


Export Citation