Weiter zum Inhalt

Künstlerisch gestaltete arabische, persische und türkische Handschriften im Bestand der Bibliothek der DMG und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt


Seiten 411 - 430

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.163.2.0411




Summary

Focusing on highly decorative items the article portrays two collections of manuscripts from the Islamic world in Halle (Saale). Among the few random acquisitions at the University Library only an illustrated Timurid Šāhnāmah manuscript deserves attention in this respect. The holdings of the library of the Deutsche Morgenländische Gesellschaft, in contrast, frequently reflect the research interests of scholars who donated or bequeathed the manuscripts. The scholars' access to manuscripts remained limited, however, and their focus on the text did not leave much space for aesthetic considerations. When the collection was built (since 1845) appreciation for Islamic art was slowly evolving but did not extend to manuscripts until the end of the 19th century. The more remarkable are the puchases made by the diplomat Otto Blau (1828–1879) on a research trip in Armenia and Iran. The collection owes its most beautiful manuscripts to his initiative and artistic taste. Several of those Persian and Turkish manuscripts contribute substantially to our still scant knowledge about individual artists of the book.

Toronto

1 Ein Beispiel ist die Rolle, die Mazarin bei der Entstehung der persischen Sammlung der Bibliothèque nationale de France spielte, s. F. Richard: Bibliothèque Nationale. Catalogue des manuscrits persans. I. Paris 1989, S. 6–9.

2 Für einen kurzen Überblick zum Stand der Sammlung orientalischer Handschriften bis 1800 s. K. Rührdanz: „Orientalische Handschriften in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.‟ In: J. Golz (Hrsg.): Goethes Morgenlandfahrten. Frankfurt a. M. / Leipzig 1999, S. 97–101.

3 Eine Ausnahme bildete die Gesandtschaft des Herzogs von Schleswig-HolsteinGottorf 1635–1639, s. A. Olearius: Vermehrte newe Beschreibung der Muscovitischen und Persischen Reyse … Schleswig 1656.

4 H. Schuckelt: Im Lichte des Halbmonds. Dresden 1995; E. Petrasch / R. Sänger / E. Zimmermann / H. G. Majer: Die Karlsruher Türkenbeute. München 1991. – Sowohl diplomatische Geschenke als auch Einkäufe vor Ort im Auftrag der Landesfürsten waren auf andere Orientalia ausgerichtet, s. H. Schuckelt: The Turkish Chamber. Oriental Splendour in the Dresden Armoury. Dresden 2010, S. 7–23.

5 J. Fück: Die arabischen Studien in Europa. Leipzig 1955, S. 158; zum spezifischen Kontext für die Entwicklung der Orientalistik in Zentraleuropa S. L. Marchand. German Orientalism in the Age of Empire. Cambridge 2009, Kap. 1–4.

6 M. Fleischhammer: „Die Orientalistik an der Universität Halle (1694–1937).‟ In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ges.-Sprachw. 7 (1958), S. 877–879.

7 W. Suchier: Kurze Geschichte der Universitätsbibliothek zu Halle 1696–1876. Halle 1913, S. 14.

8 Ebenda, S. 9–10, 15–16, 20, 28–32.

9 F. A. Arnold / A. Müller: Verzeichnis der orientalischen Handschriften der Bibliothek des Hallischen Waisenhauses. Halle 1876, S. 3; für einen jüngeren Überblick E. Pabst: „Man muß dergleichen Handschriften wenigstens sehen…‟: Orientalia aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen. Halle 2007.

10 K. Rührdanz: „Islamische Miniaturhandschriften aus den Beständen der DDR – VI: Shahnameh-Illustrationen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.‟ In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ges.-Sprachw. 22 (1983), S. 77–82.

11 Zur Funktion dieses Abschnitts in Firdawsīs Epos und seiner Illustrierung C. Melville: „Serial Killers: The Mise-en-page of Firdausi's ‘Davazdah rukh’.‟ In: Persica 23 (2010), S. 73–107.

12 Zur „Philologisierung‟ der Orientalistik in dieser Phase S. Mangold: Eine ‚weltbürgerliche Wissenschaft’ – Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert. Stuttgart 2004, S. 78–91.

13 „Hätte ich Aufträge, so könnte ich besonders auch durch Verbindungen mit Isfahan und Teheran vieles herbeischaffen; …‟, schreibt beispielsweise Socin 1870 aus Bagdad, vgl. ZDMG 24 (1870), S. 235.

14 Beispielsweise der Bibliotheksbericht in ZDMG 34 (1880), S. VIII; Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft 1845–1895. Leipzig 1895, S. 25.

15 T. Schmieder-Jappe: Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin: Geschichte, Bestandsstruktur und aufgabenorientierte Bedeutung im nationalen Rahmen. Berlin 2004, S. 12–15.

16 F. Krause (Hrsg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. 18. Hildesheim 1997, S. 41–42.

17 Entsprechend wird eine der Kernaufgaben in den Satzungen von 1921 als „Unterhaltung einer orientalischen Fachbibliothek‟ definiert, vgl. Deutsche Morgenländische Gesellschaft 1845–1928. Leipzig o. D., S. 5.

18 So in den Statuten von 1845, Jahresbericht der DMG für 1845–1846. Leipzig 1846, S. 144.

19 ZDMG 6 (1852), S. 152, Nr. 127 und 128.

20 L. Hanisch: Die Nachfolger der Exegeten. Wiesbaden 2003, S. 36–37.

21 ZDMG 6 (1852), S. 151–152.

22 P. Csendes (Hrsg.): Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, 4. Wien 1969, S. 253.

23 I. Huhn: Der Orientalist Johann Gottfried Wetzstein als preußischer Konsul in Damaskus (1849–1861). Berlin 1989, S. 1–7.

24 Fück 1955, S. 187–189.

25 H. Wehr: Verzeichnis der arabischen Handschriften in der Bibliothek der DMG. Leipzig 1940, S. 20–21, Nr. 61 und 62.

26 M. Musharraf-ul-Hukk: Katalog der Bibliothek der DMG, II: Handschriften, B: Persische und hindustanische Handschriften. Leipzig 1911, S. 55, Nr. 59, und S. 53, Nr. 55.

27 ZDMG 5 (1851), S. 544, unter der Mitgliedsnr. 326.

28 ZDMG 4 (1850), S. 144 und 416; 11 (1857), S. 176; 24 (1870), S. XX.

29 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 1, Nr. 1, und S. 17, Nr. 22.

30 Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft 1845–1895. Leipzig 1895, S. 16–17.

31 ZDMG 5 (1851), S. 548; A. Müller: Katalog der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, II: Handschriften, Inschriften, Münzen, Verschiedenes. Leipzig 1881, S. 39, Nr. 4.

32 Allgemeine deutsche Biographie. 47. München 1903, S. 12–14.

33 ZDMG 11 (1857), S. 581.

34 ZDMG 13 (1859), S. 256–261.

35 Vgl. ebenda, S. 256.

36 Ebenda, S. 339–341 und 555–558.

37 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 34, Nr. 43.

38 M. A. Muqtadir: Catalogue of the Arabic and Persian Manuscripts in the Oriental Public Library at Bankipore. Patna 19622, S. 187–191, Nr. 128.

39 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 23, Nr. 29.

40 Der Illuminator schrieb nach eigener Angabe auch den Text innerhalb des Frontispiz. Es ist deshalb möglich, daß er mit ʿAlī b. Ḥaǧǧī al-muḏahhib identifiziert werden kann, der 1494 eine Kopie von Niẓāmīs Ḫamsa anfertigte (H. 787 des Topkapi Saray Museums in Istanbul), vgl. F. E. Karatay: Topkapı Sarayı Müzesi Kütüphanesi Farsça Yazmalar Kataloğu. Istanbul 1961, S. 152153, Nr. 418.

41 H. Algar: „Nūrbakhshiyya.‟ In: EI2 VIII, S. 134–136.

42 A. H. Zarinkub: „Lāhījī.‟ Ebenda, V, S. 604–605; S. Bashir: Messianic Hopes and Mystical Visions: The Nurbakhshiya between medieval and modern Islam. Columbia (South Carolina) 2003, S. 173–175.

43 F. Çağman / Z. Tanindi: „Manuscript production at the Kāzarūnī Orders in Safavid Shiraz.‟ In: S. R. Canby (Hrsg.): Safavid Art and Architecture. London 2002, S. 43–48.

44 Ebenda, S. 43 und 45.

45 V. Enderlein: „Ein persischer Bucheinband mit Landschaftsdekor aus der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Halle.‟ In: Hallesche Beiträge zur Orient wissenschaft 15 (1990), S. 19–27. Für Farbabb. beider Einbandaußenseiten s. A. Hagedorn: „ ‚Deutsche Morgenländische Gesellschaft’ in Halle.‟ In: J. Gierlichs / A. Hagedorn (Hrsg.): Islamische Kunst in Deutschland. Mainz 2004, S. 112, und L. Guhlmann: „Universitäts-und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt/Zweigbibliothek Vorderer Orient, Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.‟ Ebenda, S. 114.

46 Müller 1881, S. 41; K. Rührdanz: Orientalische illustrierte Handschriften aus Museen und Bibliotheken der DDR. Berlin 1984, S. 25, 72–73, Nr. 17.

47 Abb. bei K. K. Walther (Hrsg.): Lexikon der Buchkunst. Leipzig 1987, S. 118.

48 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 17, Nr. 21; Rührdanz 1984, S. 42–43, Nr. 4; K. Rührdanz: „An Early Illustrated ‘Khamsa’ of Niẓāmī.‟ In: G. Barthel, L. Rathmann (Hrsg.): The Arab World and Asia between development and change. Berlin 1983, S. 287–291.

49 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 30–31, Nr. 38.

50 Naqqāš bezeichnet einen Maler im allgemeinen, spezieller denjenigen, der Dekorationen entwirft und ausführt.

51 Ǧadwal heißt der oft aus mehreren farbigen und goldenen Linien und Bändern bestehende Rahmen um das Schriftfeld.

52 A. Yoltar-Yilderim: „Following the Path of a Nāḳḳāsh from the Aḳ Ḳoyunlū to the Ottoman Court.‟ In: Artibus Asiae 67/1 (2007), S. 147–172.

53 Für einen Überblick S. Vernoit: „Islamic Art and Architecture: An Overview of Scholarship and Collecting, c. 1850-c.1950.” In: idem (Hrsg.): Discovering Islamic Art: Scholars, Collectors and Collections, 1850–1950. London / New York 2000, S. 1–61, zu Handschriften S. 23.

54 ZDMG 34 (1880), S. VI.

55 Müller 1881, S. 13–41.

56 Allgemeine deutsche Biographie. 24. München 1887, S. 328–330.

57 H. Preissler: Die Anfänge der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Wiesbaden 1995 (Sonderdruck aus ZDMG 145 [1995]), S. 5, 48–49.

58 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 10, Nr. 14.

59 C. Storey: Persian Literature. I/1. London 1989 (Reprint), S. 268.

60 Neue deutsche Biographie. 18. Berlin 1997, S. 334.

61 Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft 1845–1895. Leipzig 1895, S. 20–21.

62 Allgemeine deutsche Biographie. 48. München 1904, S. 584–594.

63 Wehr 1940, S. 1, Nr. 1; Abb. bei Guhlmann 2004, S. 116.

64 Allgemeine deutsche Biographie. 49. München 1905, S. 354–359. Die Zahl der Handschriften basiert auf den Angaben bei Wehr 1940.

65 Ebenda, S. 22–24, Nr. 64 und 65.

66 In der Handschrift findet sich zweimal der Vermerk „abgelehnt‟.

67 Allgemeine deutsche Biographie. 54. München 1908, S. 371–375.

68 Die Angabe zur Zahl arabischer Handschriften nach Wehr 1940; von den 17 persischen Handschriften sind 15 bei Musharraf-ul-Hukk 1911, S. VI, verzeichnet (das dort als Nr. 12 aufgeführte Manuskript stammt nicht von Socin, sondern wurde von Blau für die Bibliothek erworben).

69 ZDMG 24 (1870), S. 235, 461, 708.

70 Wehr 1940, S. 3–4, Nr. 11.

71 Wehr 1940, S. 36, Nr. 99; Wehrs Zweifel an der Datierung scheinen unangebracht.

72 Musharraf-ul-Hukk 1911, S. 59–65, Nr. 68 und 69.

73 Ebenda, S. 45–50, Nr. 51.

74 Zum Beispiel ZDMG 55 (1901), S. XLVI; 58 (1904), S. LXIV; 61 (1907), S. LXII; 63 (1909), S. LVI.

75 Zum Beispiel ZDMG 65 (1911), S. LXIII; 66 (1912), S. LX.

76 Neue deutsche Biographie. 7. Berlin 1966, S. 745–746.

77 ZDMG 73 (1919), S. XV.

78 Die ca. 60 türkischen Manuskripte, darunter fünf osttürkische, sind bisher nicht vollständig erfaßt, s. Guhlmann 2004, S. 117.

79 ZDMG 81 (1927), S. XXXI; ZDMG 83 (1929), S. *18*.

80 Dies geht aus dem Schriftwechsel zwischen beiden hervor, s. Akten der DMG für die Jahre 1926, 1927 und 1933. Reschers Käufe für die DMG wurden in der Regel mit Publikationen, die er bei Printz bestellte, verrechnet und deshalb als Erwerbung durch Tausch bezeichnet.

81 Brief an Rescher vom 11. 9. 1926.

82 Brief an Rescher vom 1. 3. 1926.

83 G. D. Lowry, with S. Nemazee: A Jeweler's Eye: Islamic Arts of the Book from the Vever Collection. Washington/Seattle/London 1988, S. 27–34.

Empfehlen


Export Citation