Weiter zum Inhalt

Mitteilung aus einer vergangenen Welt. Frühe indische Buddhisten und ihre Inschriften


Seiten 13 - 32

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.164.1.0013




Freiburg i. Br.

1 Der Text des Eröffnungsvortrages des XXXII. Deutschen Orientalistentages in Münster, der am 23. September 2013 gehalten wurde, ist nur behutsam überarbeitet, und die Form des Vortrages ist beibehalten. Auf die Beigabe der weitaus meisten der 40 Abbildungen, die den Vortrag begleiteten, mußte verzichtet werden. Verweise auf die ein schlägige Literatur mögen einen wenigstens notdürftigen Ersatz bieten. – Die Abkürzungen von Pāli-Texten folgen dem in den Epilegomena zu Critical Pāli Dictionary (CPD) Band I und in der Consolidated List of Abbreviations zu CPD Band III festgelegten System.

2 M. Allon: „Recent Discoveries of Buddhist Manuscripts from Afghanistan and Pakistan and Their Significance.‟ In: K. Perry (Hrsg.): Art, Architecture and Religion along the Silk Roads. Turnhout 2008 (Silk Road Studies 12), S. 153–178 und M. Allon / R. Salomon: „New Evidence for Mahāyāna in Early Gandhāra.‟ In: The Eastern Buddhist NS 41 (2010), S. 1–22.

3 R. Knox: Amarāvatī. Buddhist Sculpture from the Great Stūpa. London 1992, C. Sivaramamurti: Amarāvatī sculptures in the Madras Government Museum. Madras 1942 (Bulletin of the Madras Government Museum. New Series. General Section Vol. IV) [Nachdr. 1998].

4 A. Wezler: Bhṛṅgāra in Sanskrit Literature. Aligarh 1987 (Aligarh Oriental Series 8).

5 Vin II 158,31–159,21.

6 O. von Hinüber: Der Beginn der Schrift und frühe Schriftlichkeit in Indien. Stuttgart 1989 (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Abhandlungen der geistesund sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1989, Nr. 11) [Bespr.: R. Schmitt, Die Sprache 34 (1988/1990), S. 408 f.; K. R. Norman, JRAS 3 (1993), S. 277–281; F. F. Schwarz, OLZ 88 (1993), Sp. 559–563; P. Kieffer-Pülz, Göttingische Gelehrte Anzeigen 246 (1994), S. 207–224; Minoru Hara, IIJ 38 (1995), S. 71–76; R. Salomon, JAOS 115 (1995), S. 271–279].

7 H. Falk: Aśokan Sites and Artefacts. A Source-Book with Bibliography. Mainz 2006 (Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie 18) [Bespr.: P. Bernard, Académie des Inscriptions & Belles-Lettres. Comptes Rendus des Séances de l'Année 2007 (2009), S. 1395–1401; G. Fussman, JA 296 (2008), S. 157–163; R. Salomon, JAOS 128 (2008 [2009]), S. 795–797; K. Karttunen, Studia Orientalia 107 (2009), S. 375 f.; R. Schmitt, ZDMG 159 (2009), S. 236–238; O. v. Hinüber, IIJ 53 (2010), S. 39–46; M. Willis, JRAS 3rd Series 22 (2012), S. 187 f.].

8 Einen allgemeinen Überblick über die Schriften Indiens gibt F. Nowotny: „Schriftsysteme in Indien.‟ In: Studium Generale 20 (1967), S. 527–547, vgl. ferner H. Falk: Schrift im alten Indien. Ein Forschungsbericht mit Anmerkungen. Tübingen 1993 (Scriptoralia 56) [Bespr.: Georges Pinault, BEI 11/12 (1993/1994), S. 435–437; A. Parpola, AO 56 (1995), S. 259–268; R. Salomon, JAOS 115 (1995), S. 271–279; J. W. de Jong, IIJ 39 (1996), S. 67–70; W. Slaje, WZKS 42 (1998), S. 198 f.].

9 S. Konow: Kharoṣṭhī Inscriptions with the exception of those of Aśoka. Calcutta 1929 (Corpus Inscriptionum Indicarum Vol. II,1).

10 Zählung von Stefan Baums und Andrew Glass, Seattle.

11 O. Böhtlingk: Indische Sprüche: Sanskrit und Deutsch. 3 Bände. St. Petersburg 21870–1873 [Nachdr. Osnabrück 1966], Nr. 7352 = The Epigrams Attributed to Bhartṛhari. Hrsg. Damodar Dharmananda Kosambi. Bombay 1948 (Singhi Jain Series 23), Nītiśataka Vers 68.

12 O. von Hinüber: „The Foundation of the Bhikkhunīsaṃgha. A contribution to the earliest history of Buddhism.‟ In: Annual Report of the International Research Institute for Advanced Buddhology 11 (2008), S. 2–29.

13 O. von Hinüber / P. Skilling: „Two Buddhist Inscriptions from Deorkothar in Madhya Pradesh.‟ In: Annual Report of the International Research Institute for Advanced Buddhology 16 (2013), S. 13–26 mit wichtigen Ergänzungen von R. Salomon und J. Marino: „Observations on the Deorkothar Inscriptions and Their Significance for the Evaluation of Buddhist Historical Traditions.‟ In: Annual Report of the International Research Institute for Advanced Buddhology 17 (2014).

14 Mahāparinibbānasuttanta, DN II 156,15–158,36.

15 Nach der Mönchsweihe muß ein Mönch in der Regel 10 Jahre als Schüler (antevāsika, Vinayapiṭaka I 61,5) bei einem älteren Mönch, dessen Eintritt in den Saṃgha mindestens 10 Jahre zurückliegt, als seinem Lehrer leben (ācariya, Vin I 60,33), mindestens aber 5 Jahre (Vin I 80,24). Da es frühestens im Alter von 20 Jahren möglich war, in den Orden einzutreten (Vin I 78,30), konnte ein dreißigjähriger Mönch einen zwanzigjährigen aufnehmen, so daß der kleinste Altersunterschied zwischen Lehrer und Schüler zehn Jahre betrug. Dennoch wird in der Wirklichkeit der Altersunterschied wohl höher gewesen sein, vielleicht 15 bis 20 Jahre, was sich jedoch nicht mit Sicherheit ermitteln läßt.

16 H. Bechert (Hrsg.): Die Datierung des historischen Buddha. 3 Bde. Göttingen 1991–1997 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologischhistorische Klasse. Dritte Folge. Nr. 189, 194, 222). Diese Sammel bände haben ausführliche Besprechungen und weitere Untersuchungen angeregt: R. F. Gombrich, Göttingische Gelehrte Anzeigen 246 (1994), S. 86–96 und L. S. Cousins: „The Dating of the Historical Buddha: A Review Article.‟ In: JRAS 3rd Series 6 (1996), S. 57–63; K. R. Norman: „When did the Buddha and the Jina die?‟ In: Collected Papers. Vol. VII. Oxford 2001, S. 130–144; Wijaya Dissanayake: A Revision of Dating the Buddha. A Triumph of Median Chronology of the Dīpavaṃsa. Colombo 2010.

17 S. Sankaranarayan: „Kesanapalli Inscription of Chantamula, Year 13.‟ In: Epigraphia Indica 38 (1980/1982), S. 313–318.

18 O. von Hinüber: „A second inscription from Phanigiri: Dhammasena's Donation.‟ In: Annual Report of the International Research Institute for Advanced Buddhology 15 (2012), S. 3–10, Plates 1–2, bes. S. 4 (Zeile 9): ekato hātūna.

19 K.P. Poonacha: Excavations at Kanaganahalli (Sannati, Dist. Gulbarga, Karnataka). Delhi 2011 [Impressum: „published 2013‟] (Memoirs of the Archeological Survey of India 106). Auf die Abbildungen in diesem Werk wird im Folgenden mit, z. B., „plate CX‟ verwiesen. – Die in diesem Werk veröffentlichten Lesungen der Inschriften dürfen nicht unkritisch übernommen werden. Sie sind neu herausgegeben von O. von Hinüberund M. Nakanishi: „The Inscriptions from Kanaganahalli.‟ In: Annual Report of the Research Institute for Advanced Buddhism 17 (2014). Die Inschriften werden im Folgenden aus dieser Ausgabe nach Kapitel und Nummer der Inschrift, z. B. III.2,3, zitiert.

20 Falk 2006, S. 130 ff.

21 Zu den Problemen der Sātavāhana-Geschichte, vor allem zur Chronologie vgl. Hinüber/Nakanishi 2014, Introduction.

22 J.J. Meyer: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926 [Nachdr. Graz 1977], S. 416.

23 Dieser Eindruck entsteht, wenn man mit dem ganz ungewöhnlichen, wenn nicht einmaligem Ausdruck „dem Nicht-Siegenden‟ (ajayatasa) die beiden folgenden Stellen vergleicht: mahārājasa rājarājasa mahāṃtasa trātārasa dhāṃmikasa jayaṃtasa ca apa[ in der sog. „Menander-Inschrift‟ (G. R. Sharma: Reh Inscription of Menander and the Indo-Greek Invasion of the Gaṅgā Valley. Allahabad 1980, p. 71) und … rajatirajasa mahatasa tratarasa jayatasa … in der Kamra Brunneninschrift (H. Falk: „The Pious Donation of Wells in Gandhāra.‟ In: Prajñādhara. Essays on Asian Art, History, Epigraphy and Culture in Honour of Gourishwar Bhattacharya. Delhi 2009, Vol. I, p. 27). Für den Hinweis auf diese beiden Inschriften bin ich H. Falk, Berlin, zu Dank verpflichtet.

24 F. Kielhorn: „Junāgaḍh Rock Inscription of Rudradāman; Year 72.‟ In: Epigraphia Indica 8 (1905–1906), S. 36–47: dakṣiṇāpates sātakarṇer dvir api nīrvyājam avajītyāvajītya saṃbandhāvidūra[ta]yā anutsādanāt prāptayaśasā (Zeile 12).

25 Shobhana Gokhale: Kanheri Inscriptions. Poona 1991, S. 62, Inschrift Nr. 16.

26 V. Lefèvre: Portraiture in Early India. Between Transience and Eternity. Leiden 2011 (HdO II. South Asia, Vol. 25), S. 85–93.

27 F. E. Pargiter: The Purāna Text of the Dynasties of the Kali Age. London 1913, S. 36.

28 O. von Hinüber: Die Palola Ṣāhis. Ihre Steininschriften, Inschriften auf Bronzen, Handschriftenkolophone und Schutzzauber. Mainz 2004 (Antiquities of Northern Pakistan 5), S. 171 und zu Portraits im alten Indien Lefèvre 2011.

29 ekā laṅghikadhītā vaṃsaṃ abhiruyha tassa upari parivattitvā ākāse caṅkamānā naccati c'eva gāyati ca, Dhammapadaṭṭhakathā IV 59, 21–23.

30 Vermutlich handelt es sich auch hier nicht um ein weltliches Fest. Denn wie der Mahāvaṃsa berichtet, richtete König Bhātika in Ceylon im 1. Jh. n. Chr. verschiedene Feste ein, darunter „urged by faith he ordered … also divers mimic dances and concerts, with the playing of all kinds of instruments of music (in honour) of the great Thūpa‟ (Üb. W. Geiger; vividhaṃ naṭanaccañ ca nānāturiyavāditaṃ Mahāthūpamhi ghosañ ca saddhānunno akārayi, Mahāvaṃso XXXIV 60).

31 Plates LXXXIX und CXIV, A; ohne Inschriften XXV, C und CXXIII, C und E.

32 adyāpi ca trāyastriṃśatsu deveṣu cūḍāmaho vartate, Lalitavistara (ed. Samuel Lefmann 1902) 225,18 = II, 74,18 foll. (ed. Kōichi Hokazono 1997).

33 Dieses Fest wird auf einer Bildbeischrift in Bharhut cuḍāmaha „Fest der Cūḍā‟ genannt: A. K. Coomaraswamy: La sculpture de Bharhut. Paris 1956, planche XII, Fig. 32 und H. Lüders: Bharhut inscriptions. Ootacamund 1963 (Corpus Inscriptionum Indicarum II.2), S. 93, B 21.

34 Bhikṣuṇī-Vinaya Including Bhikṣuṇī-Prakīrṇaka and a Summary of the Bhikṣu-Prakīrṇaka of the Ārya-Mahāsāṃghika-Lokottaravādin. Ed. G. Roth. Patna 22005 (Tibetan Sanskrit Works Series Vol. XII), § 281: jātimahā, bodhimahā, dharmacakramahā, Ānandamahā, Rāhulamahā, pañcavarṣikamahā.

35 Im Mahāvastu, das ebenfalls der Mahāsāṃhikalokottaravāda-Schule angehört, wird es erwähnt: cūḍā … trāyastriṃśadbhavane pūjyate cūḍāmahaṃ ca vartati, Mvu (hrsg. v. Émile Senart 1890) II 166,1. Die Mahāvyutpatti, die den Mūlasarvāstivāda Wortschatz zusammenfaßt, kennt: mahāmaha, jātimaha, jaṭāmaha, cūḍāmaha, pañcavarṣikamaha, ṣaḍvarṣikamaha, kuṭimaha, Nr. 5672–5678.

36 Literatur zu buddhistischen Festen ist verzeichnet bei O. von Hinüber: „Again on the donation made by the vinayadhara Dhammasena and on other inscriptions from Phanigiri.‟ In: Annual Report of the International Research Institute for Advanced Buddhology 16 (2013), S. 3–12, Plates 1–, bes. S. 8, Anm. 18, wo hinzuzufügen ist: Senarat Paranavitana: „Buddhist Festivals in Ceylon.‟ In: Bimala Churn Law (Hrsg.): Buddhistic Studies. Calcutta 1931, S. 529–546.

37 P. Skilling: „New discoveries from South India: the life of the Buddha at Phanigiri, Andhra Pradesh. In: Arts Asiatiques 63 (2008), S. 96–118.

38 Die Bedeutung des nur hier belegten Wortes taridela ist unbekannt.

39 Die Inschrift ist herausgegeben von O. von Hinüber (s. von Hinüber 2012 und 2013).

40 Jin-il Chung: Die Pravāraṇā in den kanonischen Vinaya-Texten der Mūlasarvāstivādin und der Sarvāstivādin. Göttingen 1998 (Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Beiheft 7) [Bespr.: A. Heirmann, Buddhist Studies Review 16/2 (1999), S. 235–237; J. W. de Jong, IIJ 43 (2000), S. 63–66; W. Thomas, IF 106 (2001), S. 301–306; O. von Hinüber, JAOS 124 (2004 [2006]), S. 806–810]; H. Tieken: „The Buddhist pavāraṇā ceremony according to the Pāli Vinaya.‟ In: Journal of Indian Philosophy 30 (2002), S. 271–289.

41 K. Döhring: „Die Thot Kathin-Feier in Siam.‟ In: Zeitschrift für Buddhismus 7 (1926), S. 166–174, 298–315.

Empfehlen


Export Citation