Skip to content

Lavieren zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik – Signaturen einer obskuren Regierungsführung im Roman Fengshen yanyi


Pages 767 - 787

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.164.3.0767




Summary

Fengshen yanyi (The Investiture of the Gods) is one of the most popular classical Chinese novels. The novel's author, its significance and deeper meaning, however, have been widely debated to date. The core narrative of Fengshen yanyi is historical, reflecting the downfall of the decadent last Shang emperor. The regime is gradually being replaced by the emerging Zhou dynasty, mainly under the wise leadership of King Wen, his son King Wu, counselor Jiang Ziya and in interaction with a huge, fantastic range of human and supernatural heroes on both sides. This article argues that by focusing on the main narrative framework of a dynastic change, which at least on the surface is meant to reinstall “good governance”, may serve as a clue to the novel's interpretation. When analyzing the different ethical values typical of major protagonists, Max Weber's binary categories of the “ethics of conviction” and the “ethics of responsibility” provide us with a useful analytical toolkit. This exegetic approach which takes into account the general historical set-up of the novel, as well as governance features in combination with the religious syncretistic subtext of the narrative enables an alternative insight into the hidden message of the famous Ming novel and its inherent world-view.

München/Heidelberg

1 Eine vorläufige, gekürzte Fassung wurde im Rahmen der Tagung „Alltagskultur und Symbole in chinesischen Romanen (Yuan bis Qing)‟ am Institut für Sinologie der Universität München, 23.–24. März 2013, vorgetragen.

2 Wie in den 70 er Jahren eine Stichprobe für Malaysia zeigt: W. Eberhard: „The Cultural Baggage of Chinese Emigrants. Stories and Novels Read by Chinese Students in Malaya.‟ In: Asian Survey 11, 5 (1971), S. 445–462. Danach kam FSYY nach Sanguo, Xiyouji, Hongloumeng, Shuihu an fünfter Stelle. Bei einer anderen Untersuchung stand FSYY bei Abbildungen aus Romanen und Theaterstücken nach Sanguo yanyi sogar an zweiter Stelle: W. Eberhard: „Topics and Moral Values in Chinese Temple Decorations.‟ In: JAOS 87, 1 (1967), S. 27.

3 Yang Mu 阳木 (Hrsg.). „Wenge‟ chuangjiang fengshenbang „文革‟ 闖將封神榜 (Die Götterinvestiturliste der Vorhut der Kulturrevolution). Beijing 1993, 383 S.

4 C. P. Mackerras: “Theatre and the Taipings.” In: Modern China 2, 4 (1976), S. 477.

5 Zu dieser daoistischen Gottheit siehe F. C. Reiter: Taoismus zur Einführung. Hamburg 2000, S. 64 f., 66 f.

6 Vgl. in der Folge Li Yihui 李亦輝: „Xuandi shoumo gushi yu ‚Fengshen yanyi’ 玄帝收魔故事與'封神演義'‟ (Erzählungen von der Unterdrückung der Dämonen durch den Dunklen Kaiser und Fengshen yanyi). In: Shoudu shifan daxue xuebao 首都師範大學學報 (社會學版). Journal of Capital Normal University (Social Sciences Edition) 205, 2.2012, S. 91.

7 M. Porkert: „Die zwiespältige Rolle des Chiang Tzu-ya, der Zentralfigur im Fengshen yen-i.‟ In: M. Porkert: China – Konstanten im Wandel. Moderne Interpretationen der chinesischen Klassik. Stuttgart 1978, S. 140–149.

8 Wan Pin Pin: Investiture of the Gods (Fengshen yanyi 封神演義). Sources, Narrative Structure, and Mythical Significance. University of Washington, Ph. D. Thesis. Ann Arbor 1987, S. 8.

9 H. Martin: „Zur deutschen Übertragung des Romans Die Metamorphosen der Götter.‟ In: H. Martin: Traditionelle Literatur Chinas und der Aufbruch in die Moderne. Chinabilder I: Traditionelle Literatur, Späte Qing- und Republikliteratur. Dortmund 1996, S. 183.

10 Liu Ts'un-yen: Buddhist and Taoist Influences on Chinese Novels. Vol. 1. The Authorship of the Feng Shen Yen I. Wiesbaden 1962, S. 2.

11 Dazu: Liu Ts'un-yen 1962, S. v.

12 Liu Ts'un-yan: „Buddhist Sources of the Novel Feng-shen Yen-i.‟ In: The Royal Asiatic Society Hong Kong Branch 1 (1960–61), S. 69; zu Übereinstimmungen mit dem FSYY in seinen Texten siehe S. 290–293. Siehe auch T. Zimmer: Geschichte der chinesischen Literatur. Der chinesische Roman der ausgehenden Kaiserzeit. München 2002, Teilband 1, S. 355.

13 Nach der Definition von C. Storm: Die Imagination der Geschichte. Authentizität, Historizität, Widerstand und Identität in chinesischen historischen Romanen. Wiesbaden 2010, S. 12.

14 So Lu Xun 魯迅: Zhongguo xiaoshuo shilüe 中國小說史略 (Kurze Geschichte der chinesischen Romandichtung). In: Lu Xun quanji 魯迅全集 (Lu Xuns Gesammelte Werke). Bd. 9, Beijing 1982, S. 170. Dazu auch Zimmer 2002, S. 285 f., der Lu Xuns Kurze Geschichte der chinesischen Romandichtung zitiert.

15 Vgl. C. T. Hsia: „The Military Romance. A Genre of Chinese Fiction.‟ In: C. Birch (Hrsg.): Studies in Chinese Literary Genres. Berkeley 1974, S. 338–390.

16 Diese Frage diskutiert in Kapitel 5, aber ohne neue Erkenntnisse, Yu Tianchi 於天池: Ming Qing xiaoshuo yanjiu. Gaodeng shifan yuanxiao hanshou jiaocai 明清小說研究. 高等師範院校函授教材 (Studien zur Ming- und Qing-Romanliteratur. Unterrichtsmaterialien für Fernkurse an der Gymnasialstufe von Normalschulen). Beijing 1992, S. 89 f.

17 Vgl. Y. W. Ma: „The Chinese Historical Novel: An Outline of Themes and Contexts.‟ In: The Journal of Asian Studies 34, 2 (1975), S. 277–294, insbesondere S. 290 f., wo die Bedeutung des Übernatürlichen für einen Roman erläutert wird. Ma führt als ein Beispiel die Schlacht von der Roten Wand in Sanguo zhi yanyi an, wo Zhuge Liang mit Hilfe witterungsbedingter Elemente die feindliche Übermacht besiegt. Von den Protagonisten in den Dienst gestellte Klimafaktoren kommen gerade in FSYY vielfältig zum Einsatz.

18 Für Anhaltspunkte siehe: R. E. Hegel: The Novel in Seventeenth Century China. New York 1981, beispielsweise „The World Behind the Novel‟ (S. 1–31, insbesondere S. 22 ff.), zum Verhalten von Wanli: S. 92. Siehe auch Zimmer 2002, S. 355.

19 Dazu R. Huang: 1587 – ein Jahr wie jedes andere. Der Niedergang der Ming. Frankfurt a. M. 1986, S. 77, dessen erstes Kapitel Wanli gewidmet ist: S. 15–78.

20 A. H. Plaks: The Four Masterworks of the Ming Novel. Ssu ta ch'i-shu. Princeton 1987, S. 9.

21 Zhu Lichun 朱立春 (Hrsg.): „Fengshen yanyi 封神演義.‟ In: Zhongguo mingzhu quan zhidao 中國名著全知道 (Enzyklopädie zu berühmten chinesischen Werken). Beijing 2010, S. 217–219, insbesondere S. 217 und Zhang Jigao 張季皋: Ming Qing xiaoshuo cidian 明清小說辭典 (Lexikon zu Ming- und Qing-Romanen). Shijiazhuang 1992, S. 1085. Diese Einteilung findet sich auch bei Wan Pin Pin, wonach der erste historische Teil sich am Shiji orientiere: Wan Pin Pin 1987, S. 37.

22 Huang Qiuyun 黃秋雲, zitiert nach Wan Pin Pin 1987, S. 4.

23 Genauer vgl. K. S. Y. Kao: „Domains of Moral Discourse: Self, History, and Fantasy in Fengshen yanyi.‟ In: Chinese Literature. Essays, Articles, Reviews (CLEAR) 24 (2002), S. 78. Eine abweichende Dreiteilung bei Li Yihui 2012, S. 90.

24 Wan Pin Pin 1987, S. 319 f.

25 Li Yihui 2012, S. 93. Er schlägt daneben (S. 90) eine formale Dreiteilung in Historie (Kap. 1–31) – Phantastisches (Kap. 32–87) – Historie (Kap. 88–100) vor.

26 Zhu Lichun 2010, S. 217; Zhang Jigao 1992, S. 1085.

27 Zhu Lichun 2010, S. 217; Zhang Jigao 1992, S. 1085.

28 Dazu beispielsweise Liu Tsun-yan 劉存仁: „Yuan Zhizhi ben quanxiang Wu wang fa Zhou pinghua Ming kanben Lieguo zhizhuan juan yi yu Fengshen yanyi zhi guanxi 元至治本全相武王伐紂平話明刊本列國志傳卷一與封神演義之關係‟ („The Discovery of the First Chuan of the Liu Kou Chih Chuan and Its Relation to the Wu Wang Fa Chou P'ing-hua and the Novel Fêng Shên Yen I‟). In: Xin Ya xuebao 新亞學報. The New Asia Journal 4. 1 (1959), S. 12, 401–440.

29 D. L. Overmyer: „Folk-Buddhist Religion. Creation and Eschatology in Medieval China.‟ In: History of Religions 12, 1 (1972), S. 46.

30 H. Müller: „Einleitung.‟ In: W. Grube (Übers.): 封神演義. Fêng-shên-yên-i. Die Metamorphosen der Götter. Historisch-mythologischer Roman aus dem Chinesischen. Übersetzung der Kapitel 1 bis 46. 2 Bde. Leiden 1912, Bd. 1, S. XX.

31 Kao 2002, S. 76.

32 C. D. A. Bailey: „Reading Between the Lines: The Representation and Containment of Disorder in Late Ming and Early Qing Legal Texts.‟ In: Ming Studies 59 (2009), S. 79.

33 Kao 2002, S. 76.

34 R. E. Hegel: The Novel in Seventeenth Century China. New York 1981, S. 68; Lage der Ming-Dynastie, böser letzter Herrscher: S. 231.

35 S. Allen: „Shang Foundations of Modern Chinese Folk Religion.‟ In: S. Allen / A. P. Cohen (Hrsg.): Legend, Lore, and Religion in China. Essays in Honor of Wolfram Eberhard on His Seventieth Birthday. San Francisco 1979, S. 3.

36 Kao 2002, S. 80.

37 Kao 2002, S. 93.

38 Kao 2002, S. 92.

39 M. Weber: „‚Gesinnungsethik’ versus ‚Verantwortungsethik’.‟ In: M. Weber: Politik als Beruf. München/Leipzig 1919. Kursivsetzungen entsprechen der Vorlage.

40 Den Gegensatz zu entkräften sucht W. Hirsch: „Über den vermeintlichen Gegensatz von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik.‟ In: Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch 21, 1995, S. 147–170.

41 Grube 1912, Bd. 1, Kap. 1, S. 7 f. Chinesischer Text: Xu Zhonglin 許仲琳: Fengshen yanyi 封神演義 (Investitur der Götter). Kommentar Zhong Xing 鐘惺, 2 Bde., o. O. 1980.

42 R. Trauzettel: „Gedanken zur antiken chinesischen Mythologie.‟ In: J. Grosse-Ruyken / M. Hermann / C. Schwermann (Hrsg.): Zurück zur Freude. Studien zur chinesischen Literatur und Lebenswelt und ihrer Rezeption in Ost und West. Festschrift für Wolfgang Kubin. Nettetal 2007, S. 98.

43 Zhang Jigao 1992, S. 1085.

44 R. Campany: „Cosmogony and Self-Cultivation. The Demonic and the Ethical in Two Chinese Novels.‟ In: The Journal of Religious Ethics 14, 1 (1986), S. 91.

45 Eberhard 1967, S. 27.

46 Dazu K. Rosenkranz: Ästhetik des Hässlichen. Leipzig 1996.

47 Campany 1986, S. 100.

48 Wan Pin Pin 1987, S. 330 f.

49 Wan Pin Pin 1987, S. 11.

50 Dazu Zhang Xiangming: „A Preliminary Study of the Punishment of Political Speech in the Ming Period.‟ In: Ming Studies 62, November 2010, S. 56–91, insbesondere S. 83.

51 M. Porkert 1978, S. 145.

52 Die folgenden Bemerkungen beruhen auf Kao 2002, S. 91 f.

53 Kao 2002, S. 91 f.

54 Siehe auch J. Legge: The Chinese Classics. Taibei 1972, 4 Bde., Vol. III: The Shoo King or The Book of Historical Documents, S. 292.

55 Kao führt als Beispiel die Figur der Su Daji an (Kao 2002, S. 93).

56 Übersetzung: Grube 1912, Bd. 1, S. 75. Siehe auch Gu Zhizhong (Übers.): Creation of the Gods. 2 Bde., Beijing 1992, Bd. 1, S. 62. Original: Xu Zhonglin 許仲琳: Fengshen yanyi 封神演義 (Investitur der Götter). o. O.: Guangdong renmin chubanshe 1980, Bd.1, S. 51.

57 Kao 2002, S. 79.

58 Hegel 1981, S. 232.

59 Li Yihui 2012, S. 95 f.: Li glaubt, in daoistischen Werken Hinweise auf eine Bedeutung gefunden zu haben, doch erscheinen die Beispiele sprachlich wie kontextuell wenig überzeugend. Gleiches gilt für die Gleichsetzung von Jiejiao mit einer ominösen haiwaipai 海外派, einer Überseegruppierung, da viele der Jie-Figuren in Wassergefilden beheimatet seien. Da läge eine Yin-Yang-Dichotomie näher.

60 Campany 1986, S. 89.

61 Reiter 2000, S. 44, 82, 117 f.

62 Im FSYY kann sanjiao in mindestens drei oder vier unterschiedlichen Weisen interpretiert werden: Im traditionell-neokonfuzianischen Sinne als Daoismus, Konfuzianismus und Buddhismus, romanimmanent als Chan- und Jie-Lehre sowie Buddhismus oder auch als Daoismus, Buddhismus und Menschenwelt.

63 Zhang Jigao 1992, S. 1085.

64 Vgl. Campany 1986, S. 81 f.

65 Vgl. Campany 1986, S. 84.

66 Vgl. Campany 1986, S. 81 f.

67 Gu Zhizhong 1992, Bd. 2, S. 95 f.

68 Zu definitorischen Überlegungen s. D. Penning: „Die Ordnung der Unordnung. Eine Bilanz zur Theorie der Phantastik.‟ In: C. W. Thomsen / J. M. Fischer (Hrsg.): Phantastik in Literatur und Kunst. Darmstadt 1980, S. 34–51.

69 Dazu F. C. Reiter: Taoismus zur Einführung. Hamburg 2000, S. 20.

70 Xu Zhonglin 1980, Bd. 2, S. 787; Gu Zhizhong 1992, Bd. 2, S. 316.

71 Siehe in der Folge dazu das Kapitel „Die Auseinandersetzung mit dem Nihilismus‟, in: G. Müller: China, Kropotkin und der Anarchismus. Eine Kulturbewegung im China des frühen 20. Jahrhunderts unter dem Einfluß des Westens und japanischer Vorbilder. Wiesbaden 2001, S. 426–439.

72 Müller 2001, S. 428.

73 Müller 2001, S. 429.

74 Siehe in der Folge: E. Conze: Der Buddhismus. Wesen und Entwicklung. Stuttgart 1971, S. 176.

75 Conze 1971, S. 176.

76 Conze 1971, S. 176.

77 Reiter 2000, S. 59.

78 Vgl. in der Folge Kao 2002, S. 89.

79 Kao 2002, S. 89, siehe auch Kao, zitiert nach W. E. Soothill / L. Hodous (Hrsg.): A Dictionary of Chinese Buddhist Terms. Taibei 1975, S. 232 a + b.

Share


Export Citation