Weiter zum Inhalt

Beiträge zur Kenntnis der osmanischen Kirchenarchitektur im Großraum İzmir-Smyrna (19. Jh.–1922)


Seiten 125 - 154

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.165.1.0125




Summary

Churches built in Ottoman times are so far omitted in monographs on the general architectural history of the Ottoman Empire, which remains a strange case. The metropolitan city of Smyrna-İzmir from the 17th/18th centuries and especially from the 19th century onwards until 1922 was an important flourishing urban center of Christian minorities such as the Greek-Orthodox, Armenian communities and also the European colonies, who subsequently in the city and the surrounding province built many churches. After the Turkish conquest and burning of the city (September 1922) many important monuments have been destroyed, such as the large Orthodox metropolitan basilica church of “Hagia Photini”, with its impressive campanile (which once served as a landmark of the Smyrna skyline), and the Armenian-apostolic cathedral “Surp Stepanos” (St. Stephen) with private school, whereas others in huge numbers survived and subsequently most often where transferred into mosques. In one case the Greek-Armenian church of “Hagios Voukolos” was transferred into the new Archaeological Museum of the city (in use until the end of the 1980 s). Many of the other monuments fell into ruins up through the years and if not destroyed and vanished today, the remainders mostly served as storage rooms, sometimes cinemas or even fitness studios. Seldom the Christian communities of the city quarters were allowed to keep their property, such as the large Catholic Franciscan church of “Sta. Maria” (built in 1831) at İzmir-Bornova, which continuously stayed in Christian use until today. It is estimated that roundabout 300 churches, from the large city quarter and provincial city church, down to smaller rural chapels have survived in the larger area of İzmir and in its provincial environments as such. As a matter of fact those edifices stay largely undocumented and unrecognized. Their further tracing and documentation remains a large interesting art-historical task for the future. The paper picks up this desideratum and the results of the first typological overview of the area given already in the Ph.D. thesis of Alexander Zäh (Frankfurt am Main) in 2003 and brings in additional valuable discoveries of so far unknown buildings and new observations on the already known ones, now also made by Ergün Lafli (İzmir) up until now (2014). Some of those observations were made possible due to recent and highly welcome Turkish restorations carried out on some of the buildings. Other church examples of the area unfortunately stay in a very critical state of preservation and are endangered of total loss (like the large church of “Profitis Ilias” in the military area of İzmir). This paper points to all of those aspects, especially that new buildings inscriptions came to light, in addition art-historically complete unknown edifices are featured and assembled in this paper in a short catalog.

İzmir

Frankfurt am Main

1 Für eine fortwährend freundliche Diskussion zum Thema und zahlreiche an regende, weiterführende Hinweise bedanken wir uns vor allem bei Herrn Dipl.-Geographen Achilleas Chatzēkōnstantinou (Athen), einem großen heimatkundlichen Kenner des bis 1922 existenten Smyrna. Bisher unbekannte ländliche post-byzantinische Kirchen im südlich anschließenden Untersuchungsgebiet spricht Hans Lohmann an: „Forschungen und Ausgrabungen in der Mykale 2001–2006.‟ In: Istanbuler Mitteilungen 57 (2007), S. 64 (Karte), S. 87.

2 Dazu: M. Housepian: Smyrna 1922. The destruction of a city. London 1966 [31972]; D. Sakayan (Hrsg.): Smyrna 1922. Das Tagebuch des Garabed Hatscherian. Klagenfurt/Wien 2006.

3 Aus der reichen neugriechischen heimatkundlichen Literatur vgl. etwa (Auswahl): G. Lampakis: Όι Επτά Αστερες της Αποκαλύπσεως. Athen 1909 [repr. 1995]; Chr. Solomonidis: Η Εκκλησία της Σμύρνης. Athen 1960. Zum Umland: M. Koromēla / Th. Kontaras: Ερυθραία [Erythraia]. Athen 1997.

4 Vgl. dazu jetzt: E. Lafli / Y. Deveci-Bozkuş: „Some epigraphic and archaeological documents from Western Anatolia during the late Ottoman period.‟ In: Post-Medieval Archaeology 48/2 (2014), S. 285–310, hier besonders S. 287–289, figs. 3–4.

5 Zur Geschichte des katholischen Erzbistums Smyrna vgl: G. Hofmann, S. J.: „L'Arcivescovado di Smyrne.‟ In: Orientalia Christiana Periodica 1 (1935), S. 432–466.

6 Vorläufig auf den Internetseiten „Levantine Heritage‟ katalogisiert (04/07/2013). Die Lage der wichtigsten innerstädtischen Kirchen findet sich auch auf alten Stadtplänen der historischen, internationalen Reiseliteratur eingetragen. Vgl. etwa: Griechenland und Kleinasien. Leipzig/Wien 61906 (Meyers Reisebücher), S. 276 f., Stadtplan „Smyrna 1: 20.000‟.

7 Foto nach Lampakis 1909: Archivfoto des „Byzantine and Christian Museum‟, Athen (freundliche Vermittlung durch Achilleas Chatzēkōnstantinou).

8 R. Pococke: A description of the East and some other countries. Vol. II, Part 2, London 1745, S. 40 „[…] The town of Vourla is a league to the north north east of the port, and is situated on two rising grounds, on one of which the Christians live, of whom there are about 500 houses, the Turks inhabit the other part of the town; the Christians have two churches, and the archbishop of Ephesus [= Gabriel, vgl. G. Fedalto: Hierarchia Ecclesiastica Orientalis, I. Patriarchatus Constantinopolitanus. Padua 1988, S. 113–137, S. 116] has a tolerable house here, and resides for two or three months in the year at this place, which is in his diocese. […]‟. Kurze Beschreibung der christlichen Zustände von Smyrna-Stadt, selbst, ebenda, S. 37 f. Weiterhin ist es eine interessante Mitteilung, daß Vourla nicht zur Diözese von Smyrna zählte, obwohl dies ja wesentlich näher als Ephesos lag. Bis 1922 gehörte Vourla in der Tat zur Diözese Ephesos (vgl. dazu auch die Statistik bei: S. Anagnōstopoulou: Мίκρα Ασία, 19 ος αι.–1919. Οι ελληνορθοδοξες κοινοτήτες. Athen 1997). Laut Pococke, ebenda S. 37 war die Erzdiözese von Smyrna damals mit dem Bistum Phocaea/Phokaia (Yeni-Foça) in Personalunion verbunden.

9 A. Zäh: „Rezension: Ottoman Architecture in Greece, Athen 22009.‟ In: Südost-Forschungen 68 (2009), S. 754–758; Z. Kuban: „Considerations on the definition of Ottoman architecture in the 19th century.‟ In: Electronic Journal of Oriental Studies 4 (2001), S. 1–20.

10 A. Zäh: „Turkey: Churches built in Ottoman Times at Risk.‟ In: Heritage@Risk 2004/2005, S. 245–247 (auch im Internet).

11 A. Zäh: Zur Typologie kirchlicher Architektur im südwestlichen Kleinasien. Maintal (Diss.) 2003, S. 117 ff., 127 ff., Faltplan 3.0

12 Fedalto 1988, S. 126; Anagnōstopoulou 1997, S. 611 ff.; Zäh 2003, S. 127; Koromēla/Kontaras 1997, S. 85.

13 Zäh 2003, S. 127–128, Abb. 260–262, Faltplan 3.0 (Nr. 2).

14 Im übrigen stimmt die Jahreszahl, „1838‟ der vor Ort aufgestellten (engl.) Übersetzungstafeln der folgenden Inschriften damit auch nicht. M. Aydaş/Ş. Tül: „Alaçatı ve Çiftlik'ten Yazıtlar.‟ In: Ege Defterleri 3 (2012), S. 44–49, 45–46 publizieren nur die zweite der beiden Inschriften (2.) in türkischer und englischer Übersetzung und geben mit „1833‟ deshalb eine falsche Jahresangabe ohne Tag und Monat. Hier findet sich allerdings der Abdruck des Texts einer Inschriftenplatte (1911) einer weiteren (untergegangen) Kirche des Küstenörtchens Çiftlik (vormals: Katō Panhagia), westlich von Çeşme. Zudem wird mit einem Foto einer dortigen Ostothek (S. 48, Resim 4) auf den ehemaligen orthodoxen Friedhof des Ortes hingewiesen. Zur Ortslage vgl. Koromēla/Kontaras 1997, S. 144 f. (Karte).

15 Koromēla/Kontaras 1997, S. 96–99, Eik. 126–134, S. 97.

16 Durchsicht und Übersetzung mit herzlichem Dank in altbewährter Weise durch Herrn Dr. Andreas Schminck (Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main).

17 Bei Fedalto 1988, S. 126 nur unbestimmt zwischen 1820 und 1835 aufgelistet, ist Bischof Makarios nun mit einem ersten fixen prosopographischen Detail seiner Amtszeit ausgestattet.

18 Diese türkische Gestaltungsphase ist auch komplett dokumentiert bei: Koromēla/Kontaras 1997, S. 98–99, Eik. 129–134.

19 Siehe auch: Koromēla/Kontaras 1997, S. 99, Eik. 134.

20 Anagnōstopoulou 1997, S. 611 ff., s. v. „Kydōniōn/Aivali‟.

21 V. Cuinet: La Turquie d'Asie. Géographie administrative statistique, descriptive et raisonnée de chaque province de l'Asie Mineure. Bd. III. Paris 1894, S. 511–513.

22 Dies gegenüber 3 665 Griechen, 22 622 Türken und 10 Juden, vgl. dazu: K. H. Karpat: Ottoman Population 1830–1914. Demographic and Social Characteristics. Madison (WI) 1985, S. 174.

23 Lafli/Deveci-Bozkuş 2014, S. 295–296.

24 Karpat 1985, ebenda.

25 Vgl. dazu: Lafli/Deveci-Bozkuş 2014, S. 291–295.

26 Bauaufnahmedokumentation des Befunds im Auftrage der Gemeinde (4. 10. 2013, im Internet).

27 Zum Umfang des Bistums mit der Liste der Gemeinden vgl. Anagnōstopoulou 1997, S. 611 ff.

28 Koromēla/Kontaras 1997, S. 85–87, Eik. 101–105.

29 Zäh 2003, S. 127, Abb. 256–259, Faltplan 3.0 (Nr. 1). Die Kirche ist kurz erwähnt in A. Bammer: Die Rückkehr des Klassischen in die Levante. Neuzeitliche Architektur und Minderheiten. Mainz 2001 (Kulturgeschichte der Alten Welt 76), S. 112 (Abb. 45), 217.

30 Zur Ortslage und der neugr. Toponomie vgl.: Koromēla/Kontaras 1997, S. 144 f. (Karte). Anagnōstopoulou 1997, S. 611 ff., s. v. „Mētropolē Ephesou‟.

31 Zur Person und der Ausgrabung (Lit.): St. Heid / M. Dennert (Hrsg.): Personenlexikon zur Christlichen Archäologie. Bd. 2. Regensburg 2012, S. 1304–1305, s. v. Georg Weber (A. Zäh).

32 Vgl. generell Internetseiten „Levantine Heritage‟, s. v.

33 Ein erster Grundriß mit der Einteilung der musealen Abteilungen abgedruckt bei: M. Yenim: The Izmir Museums. İzmir 1969, S. 27–30, Plan II: „The Basmane Museum, at İzmir‟.

34 Ganz ähnliche Malereien in der Kirche auf Cunda-Adası / Moscho Nisi (Μοσχονησίων) bei Ayvalık. Vgl. Zäh 2003, S. 130 ff., Abb. 268–271. Moscho Nisi war ein zum Erzbistum Smyrna gehörendes Bistum. Anagnōstopoulou 1997, S. 611 ff.

35 Vgl. allgemein: H.-M. Küpper: Bautypus und Genesis der griechischen Dachtranseptkirche. Wien 1996 (Veröffentlichungen der Kommission für die Tabula Imperii Byzantini 6).

36 Vgl. R.E. Gültekin: „Bornova'dan Santa Maria Kilisesi.‟ In: Ege Mimarlık 4 (1995), S. 56–59, S. 56 (Plan).

37 Hofmann 1935, S. 458 f.

38 Ebenda.

39 Hofmann 1935, S. 464.

40 Bammer 2001, S. 200–202, Abb. 102–103; S. 224–225. Von einer Rückkehr des „Klassischen‟ kann in der anatolischen Kirchenkunst, wenn überhaupt (von wenigen Ausnahmebauten abgesehen), nur durch neo-barocke und neo-klassizistische Innenraumge-staltungskonzepte oder Fassadendetails die Rede sein.

41 Vgl. eine einschiffige Kirche mit steinerner Tonne: Zäh 2003, S. 134, Abb. 246–247, Faltplan 3.0 (Nr. 9).

42 Siehe im Internet „Y D Architects‟.

43 Karpat 1985, S. 174.

44 Th.S. Mantopoulou-Panagiōtopoulou, „Νεωτεριστικά στοιχεία στις τρίκλιτες βασιλικές του 19 ου αιώνα στον ελλαδικό χώρο.“ In: Πρακτικά A‘ Επιστημονíκο Συμποσιο Νεοελληνικής Εκκλησιαστικής Τέχνης (Symposion der Theologischen Schule Athen 14.–15. März 2008). Athen 2009, S. 193–209, S. 202, Eik. 5.

45 Vgl. Koromēla/Kontaras 1997, S. 144 ff. (Karte); Anagnōstopoulou 1997, S. 611 ff.

46 Koromēla/Kontaras 1997, ebenda.

47 R. Meriç: „Der antike Name des heutigen Tire.‟ In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 33 (1979), S. 191–192.

48 Durchsicht und Übersetzung mit herzlichem Dank in altbewährter Weise durch Herrn Dr. Andreas Schminck (Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main).

49 So auch im nahen Erythrai (Ildır), das an der Küste am Fuß der westliche KaraburunHalbinsel gelegen ist; vgl. Zäh 2003, S. 138, Faltplan 3.0, Nr. 15.1–8. Vgl. ebenda auch: Faltplan 2.0, Nr. 31 (auf Nr. 5 = Beispiel aus West-Lykien); G. Weber: „Erythrai.‟ In: Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung 26 (1901), S. 116–117. Zum Ort und dessen Ruinen, vgl. auch: Koromēla/Kontaras 1997, S. 57–81.

50 Auf Google Earth ist die Ruine, kurz unterhalb – westlich des Gipfels gelegen – gut erkenntlich. Nachgewiesen durch die historische Karte bei: W. von Diest: „Von Pergamon über den Dindymos zum Pontus.‟ In: Petermann's Geographische Mitteilungen, Ergänzungsheft 94 (1889), Tafel 1.

51 Vgl. dazu auch die bisherigen Übersichten des Verfassers: A. Zäh: „Aspekte der anatolischen Kirchenkunst im Osmanischen Reich. Ein Beitrag zur kunsthistorischen Grundlagenforschung.‟ In: WZKM 94 (2004), S. 247–297, Taf. I–V, plus: Abb.-CD; hier: Taf. V (Abb. 68); Zäh 2003, Abb. 223, 224, 226; Faltplan 3.0. Zur kleinen postbyzantinischen Kirche westlich von Bodrum (vgl. Bammer 2001, S. 192 [Abb. 92], S. 225–226, Farbtaf. 8) jetzt: E. Lafli / S. Pataci: „Peksimet Kilisesi.‟ In: Arkeoloji ve Sanat Dergisi 146 (2014), S. 87–98.

52 Dokumentiert und planrekonstruiert als große dreischiffige Basilika mit 7 Stützen durch Herrn Achilleas Chatzēkōnstantinou (Athen).

53 Vgl. jüngst: M. Reinkowski: Die Dinge der Ordnung. Eine vergleichende Untersuchung über die osmanische Reformpolitik im 19. Jh. München 2005 (Südosteuropäische Arbeiten 124).

54 A. Zäh: „Die Basilika von Misti. Eine unbekannte Kirche des 19 Jhs. im südlichen Kappadokien.‟ In: WZKM 92 (2002), S. 205–216, Taf. 1–12 (Abb. 2–13).

55 Dieser Bautyp greift auch auf den Balkan über. Weitere Beispiele jetzt bei: Th. S. Mantopoulou-Panagiōtopoulou: „From post Byzantine Architecture to Neoclassicism. An approach to the evolution of the three-aisled basilica during the 18th and 19th centuries.‟ In: Ch. Bouras (Hrsg.): Εκκλησίες στήν Ελλάδα μετά την Άλωση. Churches in Greece 1453–1850. Vol. 6. Athen 2006, S. 83–110, fig. 43 (map); sowie: Mantopoulou-Panagiōtopoulou 2009.

56 Zu den kappadokischen Kirchen des 19. Jh. jetzt besonders: Th. S. Mantopoulou-Panagiōtopoulou: „Η ναοδομία στην Καππαδοκία την εποχή του Τανζιμάτ (1839–1876). Πρώτη προσέγγιση.” In: Πρακτικά B‘ Επιστημονικο Συμποσίο Νεοελληνικής Εκκλησιαστι-κής Τέχνης (Symposion des Byzantinischen und Christlichen Museums 26.–27. November 2010), Athen 2012, S. 19–38; A. Zäh: „Warum Kleinasien ein Neuland der Kunstgeschichte geblieben ist?‟ In: Acta Historiae Artium 47 (2006), S. 329–331, Abb. 17–21, S. 333–334 (Lit. = zahlreiche Aufsätze von S. Pekak zu Kappadokien).

57 Zäh 2002, S. 212, Abb. 12–13. S. Pekak: „Kappadokya'da Post-Bizans Dönemi Dini Mimarisi 1: Nevşehir ve Çevresi.‟ In: Araştırma Sonuçları Toplantısı 15.1 (1997), Ankara 1998, S. 19 ff., Plan 11, Resim 10.

58 Vgl. G. Sağir: „Kayseri'de Osmanlı Döneminde İnşa Edilmiş Bir Grup Ermeni Kilisesi II.‟ In: Türk Arkeoloji ve Etnografya Dergisi 5 (2005), S. 29–44, S. 38 ff., Resim 8 („Stefanskirche‟ = „Surp İstapanos Kilisesi‟ in Konaklar).

59 Zäh 2004, wie oben; A. Zäh: „Ergebnisse einer kunsthistorischen Forschungsreise in Anatolien.‟ In: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 57 (2007), S. 227–230, S. 273, Abb. 1–4 (Beispiel aus Eğridir/Akrotērion, Pisidien).

60 Vgl. P. M. Kitromilides: „Greek Irredentism in Asia Minor and Cyprus.‟ In: Middle Eastern Studies 26 (1990), S. 3–17.

61 Zäh 2002, S. 210–213.

62 Zur Flüchtlingsidentität der anatolischen Griechen vgl. etwa: A. James: „Memories of Anatolia: Generating Greek refugee identity.‟ In: Balkanologie 5 (2001) [online]. Vgl. ferner: D. Ricks / P. Magdalino: Byzantium and the Modern Greek Identity. Aldershot 1998.

Empfehlen


Export Citation