Weiter zum Inhalt

Reinhold Grünendahl: „ ‚Romantische Indomanie‘ oder ‚orientalische Renaissance‘? Zu einigen Erklärungsmustern für das Entstehen der Indologie in Deutschland.‟ In: ZDMG 165 (2015), S. 185–210


Seiten 481 - 485

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.165.2.0481




Heidelberg

1 Der Begriff ‚deutsche Indologie‘ wird hier verstanden als die disziplinäre Institutionalisierung des romantischen Interesses an Indien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vgl. auch J. Hanneder: „Pretence and Prejudice.‟ In: Indologica Taurensia 37 (2011), S. 124–137, hier S. 130–131.

2 Einflußreich: R. Schwab: La Renaissance orientale. Paris 1950; P. Th. Hoffmann: Der Indische und der Deutsche Geist von Herder bis zur Romantik. (Diss.) Tübingen 1915; A. L. Willson: A Mythical Image: The Idea of India in German Romanticism. Durham, N. C. 1964.

3 A. Michaels: „Wissenschaft als Einheit von Religion, Philosophie und Poesie: Die Indologie als frühromantisches Projekt einer ganzheitlichen Wissenschaft.‟ In: G. Brandstetter/ G. Neumann (Hrsg.): Romantische Wissenspoetik: Die Künste und die Wissenschaften um 1800. Würzburg 2004, S. 325–339.

4 Zuvor schon J. Hanneder: „Präsenz und Philologie.‟ In: S. Fielitz (Hrsg.): Präsenz Interdisziplinär. Kritik und Entfaltung einer Institution. Heidelberg 2012, S. 288–303.

5 K. v. Holtei (Hrsg.): Briefe an Ludwig Tieck. Breslau 1864, Bd. 3, S. 329.

6 F. Schlegel: „Gespräch über die Poesie.‟ In: Athenäum: Eine Zeitschrift 3 (1800), S. 58–129, 169–187 = Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe [fortan KFSA]. Hrsg. v. E. Behler u. a. München 1958–, Bd. 2, S. 284–333, hier S. 320.

7 W. Halbfass: Indien und Europa: Perspektiven ihrer geistigen Begegnung. Basel/Stuttgart 1981, S. 83.

8 Siehe hierzu Myun Ae Yang: Idealbilder – Zerrbilder. Romantische Konzeptionen des Orients um 1800. Frankfurt a. M. 2013, S. 14–18; A. Polaschegg: Der andere Orientalismus. Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert. Berlin / New York 2005, S. 70–85.

9 Neben Halbfass, a. a. O., Hoffmann, a. a. O., S. 61 f.: „Daß die Romantiker, wenn sie vom Orient sprachen, besonders an Indien dachten, wird sich im folgenden zeigen‟; D. Figueira („The Authority of An Absent Text. The Veda, Upangas, Upaveda, and Upnekhata in European Thought.‟ In: L. Patton [Hrsg.]: Authority, Anxiety, and Canon. Essays in Vedic Interpretation. Albany 1994, S. 201–234): „By Orient, Schlegel meant India‟ (S. 210); D. Messlin (Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst. Berlin / New York 2011): „Friedrich Schlegel formuliert schon 1800 im Gespräch über die Poesie die romantische Sehnsucht nach dem Orient, wobei er mit Herder indische Ursprünge dieses ‚höchsten Romantischen‘ annimmt […]‟ (S. 258).

10 KFSA 2, S. 319.

11 W. Rau: Bilder 135 deutscher Indologen. 2. erw. u. verbesserte Auflage. Wiesbaden 1982, S. 5.

12 Hierzu wäre es notwendig, die entsprechenden Unterlagen im Archiv der Universität Bonn und noch besser die lateinischen Reden und unveröffentlichten Schriften A. W. Schlegels aufzuarbeiten. Die Kritische Ausgabe seiner Vorlesungen durch Georg Braumgart und andere mag dabei helfen.

13 U. Struc-Oppenberg: „Friedrich Schlegel and the History of Sanskrit Philology and Comparative Studies.‟ In: Canadian Review of Comparative Literature 7.4 (1980), S. 411–437, hier 436 („Schlegel's second book, ‘Von der Philosophie,’ had a less spectacular effect, as it resulted in neither a new discipline nor a new chair.‟).

14 F. Bopp: Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache … Frankfurt a. M. 1816. Dazu Struc-Oppenberg 1980, S. 435: „This work was not only stimulated by Schlegel, but it also followed the structure of the book.‟ Vgl. auch Douglas T. McGetchin (Indology, Indomania, and Orientalism: Ancient India's Rebirth in Modern Germany. Cranbury NJ 2009, S. 69), wonach Schlegels Indienbuch neben A. W. Schlegel noch Othmar Frank, Wilhelm von Humboldt und ebenfalls Franz Bopp stark beeinflußt habe.

15 K. J. Windischmann, Vorwort zu Bopp 1816, S. VII f.

16 A. W. Schlegel: ORATIO CUM FRIEDERICUM WINDISCHMANNUM DIE XXI. IULII ANNI CIↃIↃCCCXXXII [= MDCCCXXXII, A. M.] PHILOSOPHIAE DOCTOREM RENUNTIARET HABITA. In: Opuscula, Latine scripta reliquit collegit et editit Eduard Böcking. Hildesheim / New York 1972, S. 400–437, hier S. 413. Ich bin Karl August Neuhausen für diesen Hinweis und Judith Unterdörfler für die Hilfe bei der Übersetzung dankbar.

17 Michaels 2004, S. 338 f.

18 Hanneder 2012, S. 300.

19 A. Michaels: „Indology and the Cultural Turn.‟ In: A. Malinar/ J. Beltz/ H. Freese (Hrsg.): Text and Context in the History, Literature and religion of Orissa. Delhi 2004, S. 457–481; „General Preface‟ to the „Heidelberg Studies in South Asian Rituals.‟ In: J. Gengnagel/ U. Hüsken/ S. Raman (Hrsg.): Words and Deeds: Hindu and Buddhist Rituals in South Asia. Wiesbaden 2005, S. 7–13; „Perspektiven und Probleme der deutschsprachigen Indologie.‟ In: D. Lamping (Hrsg.): Geisteswissenschaften heute. Die Sicht der Fächer. Stuttgart 2015, S. 282–306.

20 Th. Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions. Chicago 1962.

Empfehlen


Export Citation