Weiter zum Inhalt

Gandhara. Das buddhistische Erbe Pakistans: Legenden, Klöster und Paradiese. 21. November 2008 bis 15. März 2009 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn; 9. April bis 10. August 2009 im Martin-Gropius-Bau in Berlin; 6. September 2009 bis 3. Januar 2010 im Museum Rietberg Zürich. Hrsg. von Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Mainz: Philipp von Zabern 2008. 384 S. ISBN 978-3-8053-3916-2. € 44,90.


Seiten 236 - 240

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.161.1.0236




Bonn

1 R. Salomon: „The Indo-Greek era of 186/5 B.C. in a Buddhist reliquary inscription.‟ In: Osmund Bopearachchi/Marie-Françoise Boussac (Hrsg.): Afghanistan ancien carrefour entre l'est et l'ouest. Actes du colloque international organisé par Christian Landes & Osmund Bopearachchi au Musée archéologique Henri-Pardes-Lattes du 5 au 7 mai 2003. Turnhout 2005, S. 359–401.

2 Siehe dazu K.-H. Golzio: „Zur Datierung des Kuṣāṇa-Königs Kaniṣka I.‟ In: D. Dimitrov/M. Hahn/R. Steiner (Hrsg.): Bauddhasāhityastabakāvalī. Essays and Studies on Buddhist Sanskrit Literature dedicated to Claus Vogel by Colleagues, Students, and Friends. Marburg 2008 (Indica et Tibetica 36), S. 79–91, auf S. 81.

3 Dem widerspricht aber eine Inschrift, die das Datum 3. Aśvayuj 74 der Azēs-Ära, Nakṣatra Aśvayuj, trägt, wobei nur beim Startdatum 57 v. Chr. das angegebene Nakṣatra (Mondhaus) Aśvayuj (entspricht 0°0′ bis 13°20′ auf der Ekliptik, hier 4°49′) zutrifft (entspricht dem 28. August 17 n. Chr.).

4 H. Falk: „The yuga of Sphujiddhvaja and the era of the Kuṣāṇas.‟ In: Silk Road Art and Archaeology VII (2001), S. 121–136.

5 S[hōshin] Kuwayama: Across the Hindukush of the first millennium. A collection of Papers, Kyoto, 2002, S. 107–139, auf S. 124.

6 R[oger] C. Blockley: The fragmentary classicizing historians of the later Roman empire: Eunapius, Olympiodorus, Priscus and Malchus. Liverpool 1983, S. 336–337.

7 Klaus Karttunen: India and the Hellenistic World. Helsinki 1997 (Studia Orientalia 83), S. 102.

8 Erik Zürcher: „The Yüeh-chih and Kaniṣka in the Chinese sources.‟ In: A[rthur] L[lewellyn] Basham (Hrsg.): Papers on the date of Kaniṣka submitted to the conference on the date of Kaniṣka, London, 20–22 April, 1960. Leiden 1968, S. 347–390, auf S. 371.

9 Dieser Begriff für Gandhāra wurde insbesondere von Max Deeg mehrfach verwendet: M. Deeg: Das Gaoseng-Faxian-Zhuan als religionsgeschichtliche Quelle. Der älteste Bericht eines chinesischen buddhistischen Pilgermönchs über seine Reise nach Indien mit Übersetzung des Textes. Wiesbaden 2005 (Studies in Oriental Religions 52).

10 D. Schlingloff: „Yamakaprātihārya und Buddhapiṇḍī in der altbuddhistischen Kunst.‟ In: Berliner Indologische Studien 6 (1991), S. 109–136, auf S. 128, u. Abb. 28.

11 So hält er z. B. die Spaltungen in Schulen auf dem sog. „Zweiten Buddhistischen Konzil‟ und dieses selbst für eine historische Tatsache.

12 R. Salomon: Ancient Buddhist Scrolls from Gandhāra. The British Library Kharoṣṭhī Fragments. Seattle 1999, S. 175–176.

Empfehlen


Export Citation