Weiter zum Inhalt

Susanne L. Marchand: German Orientalism in the Age of Empire. Religion, Race and Scholarship. New York: Cambridge University Press 2009 [Paperback: 2010]. xxxiv, 526 S. (Publications of the German Historical Institute.) ISBN 978-0-521-51849-9. $ 60,— [Paperback: ISBN 978-0-521-16907-3. $ 45,—].


Seiten 250 - 253

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.162.1.0250




Marburg

1 An manchen Stellen schießt die Autorin mit dieser Methode zumindest für das Empfinden des Rezensenten über das Ziel hinaus, wie etwa in der folgenden Passage, die bis zur Unverständlichkeit Querverbindungen zieht: „Finally, one does begin to observe some new exchange going on between orientalists and what one might call the counterculture. This was not entirely new either; Friedrich Creuzer had been associated with the romantic counter-cultural world of Heidelberg and it was widely known that his refusal to return the affections of Caroline von Günderode had resulted in her suicide in 1806. Mid-century orientalists, on the other hand, as we have seen, were not such flamboyant characters and largely kept their Biedermeier private lives to themselves‟ (S. 224).

2 „[…] the audience for orientalia in the mid-nineteenth century era was small, and a bit strange, and its consumption patterns cannot be explained exclusively — if at all! — by political ambitions‟ (S. 98).

3 Wie dies allerdings mit der Aussage ein paar Seiten später zusammengeht, bleibt unklar: „The study of practice is an important way in which historians of science have tried to get beyond the constructionist/progressivist impasse, and it is an approach early modern intellectual historians have used to good effect; but it has been slow to catch on amongst students of modern ideas‟ (S. xxii f.).

4 Man kann nicht leichten Herzens Thieme, Alsdorf und Frauwallner über denselben NS-Kamm scheren wie Wüst und Hauer. In Bezug auf letzteren ist der Verweis auf die Biographie von Margarete Dierks, die ihren Lehrer unkritisch von aller Schuld freispricht, fehl am Platze. Die einschlägigen Studien von Horst Junginger (vor allem: Von der philologischen zur völkischen Religionswisssenschaft. Stuttgart 1999) fehlen hier.

5 Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1883 (Berlin 1884).

6 Noch zu erwähnen wäre die Einschätzung der Entwicklung des Faches nach 1945 („return to positivist linguistics‟).

7 Nach Marchand handelt es sich dabei um „an esoteric and implicitly racist form of Christian apologetics‟ (S. 307), der Beweis fehlt jedoch.

8 Eine solche Unterscheidung wird von der Autorin ausgeschlossen, was aus Sicht historischer Kontextualisierung ganz verständlich ist, doch ist der Erklärungsaufwand dadurch nur noch größer: „I want to avoid the conclusion that we must choose between viewing German orientalism either as totally politicized and oriented entirely to the project of empire building, or as totally objective and without any political or cultural commitments at all‟ (S. 336). Tatsächlich gibt es beides, aber vielleicht nicht so häufig bei ein und derselben Person.

Empfehlen


Export Citation