- Volume 162 (2012)
- Vol. 162 (2012)
- >
- Issue 2
- No. 2
- >
- Pages 457 - 459
- pp. 457 - 459
Silvae armeniacae I. Zur Etymologie von Armenisch քոր kʿor „Juckreiz‟
Pages 457 - 459
DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.162.2.0457

1 Hübschmann, H. 1897: Armenische Grammatik: I. Theil: Armenische Etymologie. Leipzig (Nachdr. Hildesheim 1992).
2 Klingenschmitt, G. 1982: Das altarmenische Verbum. Wiesbaden.
3 Kümmel, M. 2001: „*su̯er- ‚schmerzen, schwären’.‟ In: H. Rix (Hrsg.): Lexikon der indogermanischen Verben: Die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen. 2. Aufl. Wiesbaden, S. 613.
4 Meillet, A. 1893/1894: „De quelques difficultés de la théorie générale des gutturales indo-européennes.‟ In : Mémoires de la Société de Linguistique de Paris 8, S. 277–304.
5 Meillet, A. 1913: Altarmenisches Elementarbuch. Heidelberg.
6 Schmitt, R. 2007: Grammatik des Klassisch-Armenischen mit sprachvergleichenden Erläuterungen. 2. Aufl. Innsbruck.