Weiter zum Inhalt

Von der schematischen Charakteristik bis zur ausgefeilten Ethnographie. Der Blick auf die Fremden durch die Alten Ägypter


Seiten 289 - 316

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.166.2.0289




This paper traces through time how the Ancient Egyptians conceptualized their neighbors, sometimes with rather global models of few entities, sometimes with genuine interest in ethnographic details. It is analyzed how such texts are linked with their respective political situations. Obviously, periods of intensified contact go hand in hand with more detailed information about foreign customs. In one case concerning a detailed ethnographic treatise, similarities with Greek compositions (e. g. Herodotus) are to be noted, and dependency of a non-preserved Greek text has to be considered as a serious possibility.

Heidelberg

1 Abu-Bakr, A. M./J. Osing 1973: „Ächtungstexte aus dem Alten Reich.‟ In: MDAIK 29, S. 97–133.

2 Allam, Sch. 1963: Beiträge zum Hathorkult (bis zum Ende des Mittleren Reiches). Berlin (MÄS 4).

3 Allen, J. P. 2003: „The Egyptian Concept of the World.‟ In: D. O'Connor/St. Quirke (Hrsg.): Encounters with Ancient Egypt. Mysterious Lands. London, S. 23–30.

4 Altenmüller, H. 2015: Zwei Annalenfragmente aus dem frühen Mittleren Reich. Hamburg.

5 Aufrère, S. 2005: „Éthiopiens « mangeurs » ou « mâcheurs » de gomme.‟ In: S. Aufrère (Hrsg.): Encyclopédie religieuse de l'univers végétal. Croyances phytoreligieuses de l'Égypte ancienne, volume III. Montpellier, S. 157–161.

6 Baines, J. 2003: „Early definitions of the Egyptian world and its surroundings.‟ In: T. Potts (Hrsg.): Culture through Objects. Ancient Near Eastern studies in Honour of P. R. S. Moorey. Oxford, S. 27–57.

7 Beatty, M. H. 2008: „ẖsy„wretched”: the anatomy of a foreign relations concept.‟ In: ANKH: revue d'égyptologie et des civilisations africaines 17, S. 30–39.

8 Beaux, N. 1990: Le cabinet de curiosités de Thoutmosis III. Leuven.

9 Belova, G. 1998: „The Egyptians' Ideas of Hostile Encirclement.‟ In: Chr. Eyre (Hrsg.): Proceedings of the Seventh International Congress of Egyptologists, Cambridge, 3–9 September 1995. Leiden, S. 143–148.

10 Betrò, M. C. 1999: „Aśoka in un testo letterario demotico?‟ In: Studi Ellenistici 12, S. 112–125.

11 Botta, A. F./S. Vinson 1996: “The Cowardly Crocodile in ‘Onchsheshonqy 22/15 and Merikarē’ P. 97–98.” In: Enchoria 23, S. 177f.

12 Breyer, F. 2010: Ägypten und Anatolien. Politische, kulturelle und sprachliche Kontakte zwischen dem Nilland und Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr. Wien.

13 Bricault, L. 2001: Atlas de la diffusion des cultes isiaques (IVe s. av. J.-C.–IVe s. apr. J.-C.). Paris.

14 Bricault, L. et al. 2008: Sylloge nummorum religionis Isiacae et Sarapidiacae (SNRIS). Paris.

15 Caminos, R. A. 1954: Late Egyptian Miscellanies. Oxford.

16 Černý, J. 1935: Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire Nos 25501–25832. Ostraca hiératiques. Kairo.

17 Clère, J. J. 1958: „Fragments d'une nouvelle représentation égyptienne du monde.‟ In: MDAIK 16, S. 30–46, Taf. V.

18 Colin, F. 2004: „Transcriptions égyptiennes de termes sémitiques: Assyriens, Israéliens et aqueducs (Edfou VI 194–198).‟ In: Th. Schneider (Hrsg.): Das Ägyptische und die Sprachen Vorderasiens, Nordafrikas und der Ägäis. Akten des Basler Kolloquiums zum ägyptisch-nichtsemitischen Sprachkontakt Basel 9.–11. Juli 2003. Münster, S. 219–255.

19 Collombert, Ph. 2002: „Le conte de l'hirondelle et de la mer.‟ In: K. Ryholt (Hrsg.), Acts of the Seventh International Conference of Demotic Studies Copenhagen, 23–27 August 1999. Kopenhagen, S. 59–76.

20 Demitchik, A. 1993: „A Note to § 141 of Sir A. H. Gardiner's Egyptian Grammar.‟ In: Göttinger Miszellen 134, S. 29f.

21 Edel, E. 1964: „Zu den Inschriften auf den Jahreszeitenreliefs der,Weltkammer‘ aus dem Sonnenheiligtum des Niuserre. II. Teil.‟ In: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen 1963/4, S. 89–142.

22 Edel, E. 1994: Die ägyptisch-hethitische Korrespondenz aus Boghazköi in babylonischer und hethitischer Sprache. Opladen.

23 Edel, E./M. Görg 2005: Die Ortsnamenlisten im nördlichen Säulenhof des Totentempels Amenophis' III. Wiesbaden.

24 Egberts, A. 1998: „Mythos und Fest. Überlegungen zur Dekoration der westlichen Innenseite der Umfassungsmauer im Tempel von Edfu.‟ In: R. Gundlach/M. Rochholz (Hrsg.): 4. ägyptologische Tempeltagung Köln, 10.–12. Oktober 1996. Feste im Tempel. Wiesbaden, S. 17–29.

25 Eyre, Chr. 1990: „The Semna stelae: quotation, genre, and functions of literature.‟ In: S. Israelit-Groll (Hrsg.): Studies in Egyptology presented to Miriam Lichtheim. Jerusalem, S. 134–165.

26 Fantalkin, A./I. Finkelstein 2006: „The Sheshonq I campaign and the 8 th-century BCE earthquake: more on the archaeology and history of the South in the Iron I–IIA.‟ In: Tell Aviv 33, S. 18–42.

27 Fattovich, R. 1991: „About a recent book on Thutmosis III's ‘Botanic Garden’ in Karnak.‟ In: Studi di Egittologia e di Antichità Puniche 9, S. 35–49.

28 Fischer-Elfert, H.-W. 1983: Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. Textzusammenstellung. Wiesbaden (21992).

29 Fischer-Elfert, H.-W. 1986: Die satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. Übersetzung und Kommentar. Wiesbaden (Ägyptologische Abhandlungen 44).

30 Flammini, R. 2010: „Elite Emulation and Patronage Relationships in the Middle Bronze: The Egyptianized Dynasty of Byblos.‟ In: Tell Aviv 37, S. 154–168.

31 Gardiner, A. H. 1937: Late Egyptian Miscellanies. Brüssel.

32 Giveon, R. 1971: Les bédouins Shosou des documents égyptiens. Leiden.

33 Glanville, S. R. K. 1955: Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum. Volume II. The Instructions of ʿOnkhsheshonqi. London.

34 Grenfell, B. P./A. S. Hunt 1915: The Oxyrhynchus Papyri, Part XI. London.

35 Griffiths, J. G. 1980: „Horusmythe.‟ In: LÄ III. Wiesbaden, Sp. 54–59.

36 Gunn, B. 1926: „Inscriptions from the Step Pyramid Site I. An Inscribed Statue of King Zoser.‟ In: ASAE 26, S. 177–196.

37 Hallmann, S. 2006: Die Tributszenen des Neuen Reiches. Wiesbaden.

38 Heinz, S. C. 2001: Die Feldzugsdarstellungen des Neuen Reiches. Eine Bildanalyse. Wien.

39 Hoffmann, F. 1995: Ägypter und Amazonen. Neubearbeitung zweier demotischer Papyri. P. Vindob. D 6165 und P. Vindob. D 6165 A. Wien.

40 Hoffmann, F./J. F. Quack 2007: Anthologie der demotischen Literatur. Berlin.

41 Holzhausen, J. 1997: Das Corpus Hermeticum Deutsch. Übersetzung, Darstellung und Kommentar in drei Teilen, Teil 2. Exzerpte, Nag-Hammadi-Texte, Testimonien. Stuttgart/Bad Cannstatt.

42 Hornung, E. 1979–1984: Das Buch von den Pforten des Jenseits nach den Versionen des Neuen Reiches. Basel/Genf.

43 Hornung, E. 1985: Tal der Könige. Die Ruhestätte der Pharaonen. Zürich.

44 Hornung, E. 1997: Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick. Darmstadt.

45 Jambon, E. 2014: „Les soubassements de l'intérieur du mur d'enceinte d'Edfou. Réflexions préliminaires autour de la notion de « canon » dans les temples ptolémaïques et romains.‟ In: A. Rickert/B. Ventker (Hrsg.): Altägyptische Enzyklopädien. Die Soubassements in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit. Soubassementstudien I. Wiesbaden, S. 793–818.

46 Jansen-Winkeln, K. 1998: „Zur Charakterisierung der Nachbarvölker der Ägypter im ,Pfortenbuch‘.‟ In: Altorientalische Forschungen 25, S. 374–379.

47 Jördens, A. 2013: „Lobpreis der vielnamigen Isis aus Oxyrhynchus.‟ In: B. Janowski/D. Schwemer (Hrsg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments Neue Folge Band 7. Hymnen, Klagelieder und Gebete. Gütersloh, S. 289–295.

48 Kees, H. 1930: „Kultlegende und Urgeschichte. Grundsätzliche Bemerkungen zum Horusmythus von Edfu.‟ In: Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen, S. 345–362.

49 Kees, H. 1956: Der Götterglaube im Alten Ägypten. Leipzig.

50 Koenig, Y. 1990: „Les textes d'envoûtement de Mirgissa.‟ In: RE 41, S. 101–125.

51 Kurth, D. u. a. 2014: Edfou VI. Gladbeck.

52 Leitz, Chr. 2014: Die Gaumonographien in Edfu und ihre Papyrusvarianten. Ein überregionaler Kanon kultischen Wissens im spätzeitlichen Ägypten. Soubassementstudien III. Wiesbaden.

53 von Lieven, A. 2007. Grundriß des Laufes der Sterne. Das sogenannte Nutbuch. Kopenhagen.

54 Loprieno, A. 1988: Topos und Mimesis. Zum Ausländer in der ägyptischen Literatur. Wiesbaden (Ägyptologische Abhandlungen 48).

55 Loprieno, A. 2000: „Puns and Word Play in Ancient Egyptian.‟ In: S. Noegel (Hrsg.): Puns and Pundits. Word Play in the Hebrew Bible and Ancient Near Eastern Literature. Bethesda, S. 3–20.

56 Lorton, D. 1973: „The so-called ‘vile’ enemies of the king of Egypt (in the Middle Kingdom and Dyn. XVIII).‟ In: Journal of the American Research Center in Egypt 10, S. 65–70.

57 Luiselli, M. M. 2011: „The Ancient Egyptian Scene of ‘Pharaoh smiting his enemies’: an attempt to visualize cultural memory.‟ In: M. Bommas (Hrsg.): Cultural Memory and Identity in Ancient Society. London, S. 10–25.

58 Meeks, D. 2012: „Franchissement et transgression de la frontière. Expansion et risques à l'époque pharaonique.‟ In: Chr. Velud (Hrsg.): Les sociétés méditerranéennes faces au risque. Kairo, S. 7–19.

59 von Minutoli, H. 1827: Reise zum Tempel des Jupiter Ammon in der libyschen Wüste, Nachträge. Berlin.

60 Moers, G. 2004: „‚Unter den Sohlen Pharaos.’ Fremdheit und Alterität im pharaonischen Ägypten.‟ In: F. Lauterbach/F. Paul/U.-Chr. Sander (Hrsg.): Abgrenzung – Eingrenzung. Komparatistische Studien zur Dialektik kultureller Identitätsbildung. Göttingen, S. 81–160.

61 Moers, G 2005: „Auch der Feind war nur ein Mensch. Kursorisches zu einer Teilansicht pharaonischer Selbst- und Fremdwahrnehmungsoperationen.‟ In: H. Felber (Hrsg.): Feinde und Aufrührer. Konzepte von Gegnerschaft in ägyptischen Texten besonders des Mittleren Reiches. Stuttgart/Leipzig, S. 223–282.

62 Moers, G 2006: „‚Jene Speise der Asiaten.’ Zur bisher unbekannten Vorgeschichte spätzeitlicher Speisetabus.‟ In: R. Rollinger/B. Truschnegg (Hrsg.): Altertum, und Mittelmeerraum: Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante: Festschrift für Peter W. Haider zum 60. Geburtstag. Stuttgart, S. 507–516.

63 Moers, G 2010: „The World and the Geography of Otherness in Pharaonic Egypt.‟ In: K. A. Raaflaub/R. J. A. Talbert (Hrsg.): Geography and Ethnography. Perceptions of the World in Pre-Modern Societies. Chichester, S. 169–181.

64 Morenz, S. 1957: „Wortspiele in Ägypten.‟ In: Festschrift Johannes Jahn zum 22. November 1957. Leipzig, S. 23–32; wieder abgedruckt in: E. Blumenthal/S. Herrmann (Hrsg.): Siegfried Morenz: Religion und Geschichte des alten Ägypten. Gesammelte Aufsätze. Weimar 1975, S. 328–342.

65 Morris, E. F. 2005: The Architecture of Imperialism. Military Bases and the Evolution of Foreign Policy in Egypt's New Kingdom. Leiden/Boston.

66 Naville, E. 1898: The Temple of Deir el Bahari, Volume III. Plates LVI–LXXXVI. End of Northern Hall and Southern Hall of Middle Platform. London.

67 Nock, A. D./A.-J. Festugière 1954: Corpus Hermeticum, tome IV. Fragments extraits de Stobée (XXIII–XXIX). Fragments divers. Paris.

68 Noegel, S. B. 2007: Nocturnal Ciphers: The Allusive Language of Dreams in the Ancient Near East. New Haven.

69 Noegel, S./K. Szpakoska 2006: „ ‘Word Play’ in the Ramesside Dream Manual.‟ In: Studien zur Altägyptischen Kultur 35, S. 193–212.

70 Osing, J. 1976: „Ächtungstexte aus dem Alten Reich (II).‟ In: MDAIK 32, S. 133–185.

71 Osing, J./G. Rosati 1998: Papiri geroglifici e ieratici da Tebtynis. Florenz.

72 Panagiotopoulos, D. 2011: „‚Bunte Barbaren.’ Zu den thebanischen Fremdvölkerdarstellungen und ihren historischen Voraussetzungen.‟ In: H. Matthäus/N. Oettinger/St. Schröder (Hrsg.): Der Orient und die Anfänge Europas: kulturelle Beziehungen von der späten Bronzezeit bis zur frühen Eisenzeit. Wiesbaden, S. 31–47.

73 Petit, L. P. 2012: „What would the Egyptian Pharaoh Shoshenq I have seen if he had visited the Central Jordan Valley.‟ In: Palestine Exploration Quarterly 144, S. 191–207.

74 Pope, J, 2013: „Epigraphic evidence for a ‘Porridge-and-Pot’ tradition on the ancient Middle Nile.‟ In: Azania 48.4, S. 473–497.

75 Posener, G. 1940: Princes et pays de l'Asie et de la Nubie. Bruxelles.

76 Posener, G. 1987: Cinque figurines d'envoûtement. Kairo.

77 Posener, G./J. Osing 2013: „Tablettes-figurines de prisonniers.‟ In: RE 64, S. 135–175.

78 Prag, K. 1986: „Byblos and Egypt in the Fourth Millennium BC.‟ In: Levant 18, S. 59–74.

79 Pries, A. H. 2014: „Onomastika und Soubassements: Erkennbare Wege einer intertextuellen Bezugnahme.‟ In: A. Rickert/B. Ventker (Hrsg.): Altägyptische Enzyklopädien. Die Soubassements in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit. Soubassementstudien I. Wiesbaden, S. 1001–1015.

80 Quack, J. F. 1992: Studien zur Lehre für Merikare. Wiesbaden.

81 Quack, J. F. 1997: Rezension zu G. Roulin: Livre de la nuit. In: WO 28, S. 177–161.

82 Quack, J. F. 2000: Rezension zu J. Zeidler: Pfortenbuchstudien. In: BO 57, Sp. 541–559.

83 Quack, J. F. 2002: „Some Old Kingdom Execration Figurines from the Teti Cemetery.‟ In: Bulletin of the Australian Centre for Egyptology 13, S. 149–160, T. 25.

84 Quack, J. F. 2007: „Das Problem der Ḥ͗͗w-nb.wt.‟ In: A. Luther/R. Rollinger/J. Wiesehöfer (Hrsg.): Getrennte Wege? Kommunikation, Raum und Wahrnehmung in der Alten Welt. Frankfurt, S. 331–362.

85 Quack, J. F. 2009: Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte III. Die demotische und gräko-ägyptische Literatur. Zweite, veränderte Auflage. Berlin.

86 Quack, J. F. 2010a: „Homogenität und Inhomogenität von ägyptischer Sprache und Schrift in Texten aus dem späten Ägypten.‟ In: K. Lembke/M. Minas-Nerpel/St. Pfeiffer (Hrsg.): Tradition and Transformation: Egypt under Roman Rule. Leiden/Boston, S. 313–341.

87 Quack, J. F. 2010b: „Egyptian Writing for non-Egyptian Languages and vice-versa—a short overview.‟ In: A. de Voogt/I. Finkel (Hrsg.): The Idea of Writing. Play and Complexity. Leiden/Boston, S. 317–325.

88 Quack, J. F. 2010/2011: „Ein Fragment eines demotischen ethnographischen Textes (PSI Inv. D 88).‟ In: Enchoria 32, S. 81–85, Taf. 1.

89 Quack, J. F. 2013: „Concepts of Purity in Egyptian Religion.‟ In: Chr. Frevel/Chr. Nihan (Hrsg.): Purity and the Forming of Religious Traditions in the Ancient Mediterranean World and Ancient Judaism. Leiden/Boston, S. 115–158.

90 Quack, J. F. 2014: „Die theoretische Normierung der Soubassement-Dekoration. Erste Ergebnisse der Arbeit an der karbonisierten Handschrift von Tanis.‟ In: A. Rickert/B. Ventker (Hrsg.): Altägyptische Enzyklopädien. Die Soubassements in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit. Soubassementstudien I. Wiesbaden, S. 17–27, Farbtafel I–VI.

91 Quack, J. F. 2015: „Importing and exporting gods? On the flow of deities between Egypt and its neighboring countries.‟ In: A. Flüchter/J. Schöttli (Hrsg.): The Dynamics of Transculturality. Concepts and Institutions in Motion. Cham u. a., S. 255–277.

92 Quack, J. F. in Druck,„Ein ethnographischer Traktat.‟ In: K. Ryholt (Hrsg.): The Carlsberg Papyri 11. Demotic Literary Texts from Tebtunis and Beyond, in Druck.

93 Quack, J. F. in Vorbereitung:„Ein alphabetisch sortiertes Handbuch der Hieroglyphenzeichen.‟ In: K. Ryholt (Hrsg.): The Carlsberg Papyri 16, in Vorbereitung.

94 Ragazzoli, Chl. 2008: Éloges de la ville en Égypte ancienne. Histoire et littérature. Paris.

95 Ritner, R. K. 2009: The Libyan Anarchy: Inscriptions from Egypt's Third Intermediate Period. Atlanta.

96 Roulin, G. 1996: Le Livre de la Nuit. Une composition égyptienne de l'au-delà, Ier partie: Traduction et commentaire. Freiburg/Göttingen.

97 Sander-Hansen, C. 1948: „Die phonetischen Wortspiele des ältesten Ägyptisch.‟ In: AO 20, S. 1–22.

98 Sauneron, S. 1959: „L'avis des Égyptiens sur la cuisine Soudanaise.‟ In: Kush 7, S. 63–70.

99 Schäfer, H. 1928: Ägyptische und heutige Kunst und Weltgebäude der Alten Ägypter. Berlin/Leipzig.

100 Scott, G. D. III 1986: Ancient Egyptian Art at Yale. New Haven.

101 Seibert, P. 1967: Die Charakteristik. Untersuchungen zu einer altägyptischen Sprechsitte und ihren Ausprägungen in Folklore und Literatur. Wiesbaden.

102 Sethe, K. 1926: Die Ächtung feindlicher Fürsten, Völker und Dinge auf altägyptischen Tongefäßscherben des Mittleren Reiches. Nach den Originalen im Berliner Museum. Berlin.

103 Simon, Zs. 2011: „The identification of Qode: reconsidering the evidence.‟ In: J. Mynářová (Hrsg.): Egypt and the Near East: the crossroads. Proceedings of an international conference on the relations of Egypt and the Near East in the Bronze Age, Prague, September 1–3, 2010. Prag, S. 249–269.

104 Smith, H. S. 1976: The Fortress of Buhen. The Inscriptions. London.

105 Smith, St. T. 1995: Askut in Nubia. The Economics and Ideology of Egyptian Imperialism in the Second Millennium BC. London/New York.

106 Smith, St. T. 2003: Wretched Kush. Ethnic Identity and Boundaries in Egypt's Nubian Empire. London/New York.

107 Sowada, K. 2009: Egypt in the Eastern Mediterranean during the Old Kingdom. Fribourg.

108 Spiegelberg, W. 1912: Demotische Texte auf Krügen. Leipzig.

109 Spiegelberg, W. 1932: „Aus der Geschichte vom Zauberer Ne-nefer-ke-Sokar. Demotischer Papyrus Berlin 13640.‟ In: Studies presented to F. Ll. Griffth. London, S. 171–180, Taf. 21.

110 Stauder, A. 2013: Linguistic Dating of Middle Egyptian Literary Texts. Hamburg.

111 Swan Hall, E. 1986: The Pharaoh smites his Enemies. München/Berlin (MÄS 44).

112 Theis, Chr. 2014: Magie und Raum. Der magische Schutz ausgewählter Räume im alten Ägypten nebst einem Vergleich zu angrenzenden Kulturbereichen. Tübingen.

113 Török, L. 2009: Between two Worlds. The Frontier Region between Ancient Nubia and Egypt 3700 BC-500 AD. Leiden/Boston.

114 Valbelle, D. 1990: Les neuf arcs. L'Égyptien et les étrangers de la préhistoire à la conquête d'Alexandre. Paris.

115 Vercoutter, J. 1948: „Les Haou-Nebout (suite).‟ In: BIFAO 48, S. 107–209.

116 Vittmann, G. 2015: „Die Schwalbe und das Meer.‟ In: B. Janowski/D. Schwemer (Hrsg.): Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Neue Folge Band 8. Weisheitstexte, Mythen und Epen. Gütersloh, S. 440f.

117 Wengrow, D. 2006: The Archaeology of Early Egypt. Social Transformations in North-East Africa, 10,000 to 2650 BC. Cambridge.

118 Werning, D. 2013: „Linguistic Dating of the Netherworld Books Attested in the New Kingdom.‟ In: G. Moers/K. Wiedmaier/A. Giewekemeyer/A. Lümers/R. Ernst (Hrsg.): Dating Egyptian Literary Texts. Hamburg, S. 237–281.

119 Widmaier, K. 2009: Landschaften und ihre Bilder in ägyptischen Texten des zweiten Jahrtausends v. Chr. Wiesbaden.

120 Wilson, K. A. 2005: The Campaign of Pharaoh Shoshenq I into Palestine. Tübingen.

121 Wimmer, St. 1993: „Neue Ächtungstexte aus dem Alten Reich.‟ In: Biblische Notizen 67, S. 87–101.

122 Zeidler, J. 1999: Pfortenbuchstudien, Teil I. Textkritik und Textgeschichte des Pfortenbuches. Wiesbaden.

123 Zibelius-Chen, K. 1988: Die ägyptische Expansion nach Nubien. Eine Darlegung der Grundfaktoren. Wiesbaden.

Empfehlen


Export Citation