- Volume 161 (2011)
- Vol. 161 (2011)
- >
- Issue 1
- No. 1
- >
- Pages 229 - 231
- pp. 229 - 231
Monika Horstmann: Der Zusammenhalt der Welt: Religiöse Herrschaftslegitimation und Religionspolitik Mahārājā Savāī Jaisinghs (1700–1743). Wiesbaden: Harrassowitz 2009. XV, 399 S. (Khoj — A Series of Modern South Asian Studies 8.) ISBN 978-3-446-05840-7. € 74,-.
Pages 229 - 231
DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.161.1.0229

1 Vgl. z. B. W. Beltz: Christus und die Christen: Mythologie der alten Kirchen. Berlin 1990.
2 Siehe u. a. G. Boner/E. Fischer/B. N. Goswamy: Sammlung Alice Boner. Illustriertes Gesamtverzeichnis indischer Bilder. Zürich 1994.
3 Auf einem Bild (Inv.-Nr. RVI 1551, entstanden zwischen 1745 und 1750) zeigt uns der Maler Nainsukh von Guler, wie er mit dem Raja Balwant Singh von Jasrota zusammen ein Bild Krishnas (!) anschaut; B.N. Goswamy/E. Fischer: Pahari Meister. Höfische Malerei aus den Bergen Nordindiens. Zürich 1990, S. 286.
4 Siehe z. B. „Krishna tanzt um zu gefallen‟ (Manaku von Guker um 1730, Inv.-Nr. RVI 990); Chandra Holm/Barbara und Eberhard Fischer: Vishnu. Ein Gott in vielerlei Gestalt. Zürich 2006, Abb. 8b.
5 Für weitere Portraits von Savāī Jaisingh siehe Andrew Topsfield: Court Painting at Udaipur. Art under the patronage of the Maharanas of Mewar. Zürich 2001, Artibus Asiae, Supp. 44, Fig. 139, S. 160 und Fig. 152, S. 170.