Skip to content

Einige Briefe F. W. K. Müllers an F. C. Andreas aus den Jahren 1904–1910


Pages 417 - 440

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.165.2.0417




In the article the authors/editors give ten letters written and sent by the Iranist, Turcologist and Semitist (etc.) F. W. K. Müller (1863–1930) to his colleague, the Iranist F. C. Andreas (1846–1930) in the years 1904–1910. The letters are remains of once wider correspondence between the two scholars. In addition to letters, a further document of an unknown purpose written by Müller is given. In this document Müller deals with the exposition of findings from East-Turkestan in the “Berliner Völkerkundemuseum”.

Geel

Kassel

1 Cf. zu F. C. Andreas (14.4.1846–3.10.1930) ausführlich die Darstellung der Vff. des vorliegenden kleinen Beitrags in dem Band Die orientalistische Gelehrtenrepublik am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Der Briefwechsel zwischen Willi Bang[-Kaup] und Friedrich Carl Andreas aus den Jahren 1889 bis 1914 (Berlin 2011 [Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, N. F. 20], hier bes. S. 10–15) sowie die dort zusammengestellte Literatur.

2 Gemeint ist der Indologe, Buddhologe, Tibetologe und Archäologe Albert Grünwedel (31. 7. 1856–28. 10. 1935). Zu A. Grünwedel cf. J. Schubert: „A. Grünwedel und sein Werk.‟ In: Artibus Asiae 6 (1936–1937), S. 124–142; H. Walravens „Albert Grünwedel – Leben und Werk.‟ In: D. Durkin-Meisterernst/ S.-Ch. Raschmann/ J. Wilkens/ M. Yaldiz/ P. Zieme (Hrsg.): Turfan revisited—the first century of research into the arts and cultures of the silk road. Berlin 2004 (Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie 17), S. 363–370; H. Hoffmann: „Ein Bild Grünwedels.‟ In: W. Rau (Hrsg.): Bilder hundert deutscher Indologen. Wiesbaden 1965, S. 60; E. Waldschmidt „Albert Grünwedel.‟ In: OZ, NF. 11, 5 (1935), S. 204–219; V. Stache-Rosen: German Indologists: Biographies of scholars in Indian studies writing in German. New Delhi 1981, S. 138–140; H. Walravens: „Albert Grünwedels Briefwechsel. Eine neue Quelle zur Vorgeschichte des Museums für Indische Kunst.‟ In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 25 (1988), S. 125–150; ders.: Albert Grünwedel: Briefe und Dokumente. Wiesbaden 2001 (Asien- und Afrika-Studien der Humboldt-Universität zu Berlin 9).

3 Zu Albert August von Le Coq (8. 9. 1860–21. 4. 1930) cf. die Arbeit der Vff. dieses Beitrags (Albert von Le Coq (1860–1930) – der Erwecker Manis. Im Spiegel seiner Briefe an Willi Bang Kaup aus den Jahren 1909–1914. Berlin 2014) sowie die dort aufgeführte Literatur zu Leben und Werk v. Le Coqs.

4 Cf. zu Leben und Werk F. W. K. Müllers: F. Lessing: „F. W. K. Müller zum Gedächtnis.‟ In: OZ 6. 16, 3–4 (1930), S. 141–144 (auch in Berliner Museen 51, 3 [1930], S. 54–55); F. Weller/ B. Schindler: „F. W. K. Muellero qui principis ac rectoris munere in museo ethnographico Berolinensi fungitur viro linguarum orientalium peritissimo sexagenario. F. W. K. Müller.‟ In: AM 2, 1 (1925), S. VII–X; S. F. Ol'denburg „Pamiati F. V. K. Miullera, 21 I 1863–18 IV 1930.‟ In: Izvestija Akademii Nauk, otd. lit. i jaz. 6 (1930), S. 377–382; P. Pelliot: „Friedrich Wilhelm Karl Müller.‟ In: T'P sér. 2, 27 (1930), S. 239–241; N. Poppe: Introduction to altaic linguistics. Wiesbaden 1965 (Ural-Altaische Bibliothek XIV), S. 113; H. Eren: „Müller, Friedrich Wilhelm Karl.‟ In: H. Eren (Hrsg.): Türklük Bilimi Sözlüğü. I: Yabancı Türkologlar. Ankara 1998 (Türk Dil Kurumu, Yayınları, 705), S. 230–232; D. Durkin-Meisterernst: „F. W. K. Müller's work on Iranian languages.‟ In: D. Durkin-Meisterernst/ S.-Ch. Raschmann/ J. Wilkens/ M. Yaldiz/ P. Zieme (Hrsg.): Turfan revisited—the first century of research into the arts and cultures of the silk road. Berlin 2004 (Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie 17), S. 68–71; H. Lüders: „Gedächtnisrede auf Friedrich Wilhelm Karl Müller.‟ In: SPAW (1931), S. CXXIX–CXXXIII [auch als Sonderabdruck]; F. M. Trautz: Professor Dr. F. W. K. Müller. † 18. April 1930. In memoriam. [Berlin, o. J.], 8 S. [auch in Yamato 2. 1930, S. 118–126]; E. D. Ross: „F. W. K. Müller.‟ In: JRAS 62, 4 (1930), S. 967–969; H. Walravens: „Müller, Friedrich Wilhelm Karl.‟ In: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), coll. 381b–382b; A. Wendtland: „Müller, Friedrich Wilhelm Karl.‟ In: H. Stammerjohann: Lexicon Grammaticorum. A Bio-Bibliographical companion to the history of linguistics. 2 Bde. Tübingen 22009, S. 1061–1062; E. Haenisch: „Zum Tode von F. W. K. Müller und A. von Le Coq.‟ In: Litterae orientales 43 (1930), S. 2–7; S. F. Ol'denburg/ I. Kračkovskij: „Zapiska ob učenych Trudach prof. F. V. K. Mjullera.‟ In: Izvestija Akademii Nauk Otdelenie Gumanitarnych Nauk Ser. VII (1928), S. 470–475; F. M. Trautz: „Professor Dr. F. W. K. Müllers Veröffentlichungen von 1889–1924.‟ In: AM 2, 1 (1925), S. XI–XVI.

5 Gemeint ist der Orientalist Carl Eduard Sachau (20. 7. 1845–17. 9. 1930).

6 Hier der Theologe und Begründer der modernen Äthiopistik Christian Friedrich August Dillmann (25. 4. 1823–4. 7. 1894). Zu Dillmann cf. M. Kleiner: „Dillmann, August.‟ In: S. Uhlig et al. (Hrsg.): Encyclopaedia Aethiopica 2. Wiesbaden 2005, S. 160–161.

7 Gemeint ist der dt. Ethnologe und Sinologe Wilhelm Grube (17. 8. 1855–2. 7. 1908). Zu W. Grube cf. H. Walravens/ I. Hopf: Wilhelm Grube (1855–1908). Leben, Werk und Sammlungen des Sprachwissenschaftlers, Ethnologen und Sinologen. Wiesbaden 2007 (Asien- und Afrika-Studien der Humboldt-Universität zu Berlin 28).

8 F. W. K. Müller: Die Chronologie des Simeon Šanqlâwâjâ. Nach den drei Berliner Handschriften dargestellt. Inaugural-Dissertation der Hohen Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig zur Erlangung der Doctorwürde. Leipzig 1889.

9 Der Indogermanist und Indologe Ernst Wilhelm Oskar Windisch (4. 9. 1844–30. 10. 1918). Zu E. Windisch cf. M. Förster/ E. Hultzsch: „Zum Gedächtnis Ernst Windisch's (4. September 1844–30. Oktober 1918).‟ In: ZDMG 73 (1919), S. 183–188.

10 Der Altorientalist und Assyriologe Friedrich Delitzsch (3. 9. 1850–19. 12. 1922). Zu F. Delitzsch cf. E. Littmann „Delitzsch, Friedrich.‟ In: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 582.

11 Hier der Sinologe Hans Georg Conon von der Gabelentz (16. 3. 1840–10. 12. 1893). Zu H. G. C. v. d. Gabelentz cf. M. Taube: „Georg von der Gabelentz und seine Zeit.‟ In: Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 34 (1982), S. 16–36.

12 Hier der dt. Ethnologe und Gründer des Museums für Völkerkunde in Berlin Philipp Wilhelm Adolf Bastian (26. 6. 1826–2. 2. 1905). Zu Bastian cf. H. Plischke: „Bastian, Adolf.‟ In: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 626–627 und K. P. Buchheit/ K. P. Koepping: „Adolf Philipp Wilhelm Bastian.‟ In: C. F. Feest/ K.-H. Kohl (Hrsg.): Hauptwerke der Ethnologie. Stuttgart 2001 (Kröners Taschenausgabe 380), S. 19–25.

13 Ohne Vf.: „Personalnachrichten.‟ In: Berliner Museen 44, 7–8 (1923), S. 71.

14 Der franz. Sinologe, Orientalist und Archäologe Paul Pelliot (28. 5. 1878–26. 10. 1945). Zu Pelliot cf. J. Deny: „Paul Pelliot, et les études altaïques.‟ In: Paul Pelliot. Hrsg. Société Asiatique. Paris 1946, S. 55–65, J. J. L. Duyvendak: „Paul Pelliot † May 28th, 1878–October 26th 1945.‟ In: T'P sér. 2, 38, 1 (1948), S. 1–15 und H. Walravens: Paul Pelliot (1878–1945). His life and works—a bibliography. Bloomington, Ind. 2001 (Indiana University Oriental Series IX).

15 Gemeint ist der ung.-brit. Archäologe und Zentralasienreisende Sir Marc Aurel Stein (26. 11. 1862–26. 10. 1943). Zu Sir M. A. Stein cf. jüngst S. Whitfield: Aurel Stein on the Silk Road. London 2004 u. dies. „Aurel Stein und die Archäologie an der östlichen Seidenstraße.‟ In: C. Trümpler (Hrsg.): Das Große Spiel. Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus (1860–1940). Begleitbuch zur Ausstellung im Ruhr Museum Essen. Köln 2008, S. 166–177.

16 Walravens (1997).

17 Der Museumstechniker und Sammlungsaufseher Bernhard August Theodor Ludwig Bartus (30. 1. 1858–28. 1. 1941). Zu Th. Bartus cf. B. Jordan: „Theodor Bartus – ein Pommer in Ostturkistan.‟ In: Beiträge zur Lassaner Heimatgeschichte 1993, S. 7; ders.: „Theodor Bartus (1858–1941).‟ In: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern 10, 4 (2000), S. 29–30; ders.: „Ein Lassaner in Ost-Turkestan: die Lebensstationen des Theodor Bartus.‟ In: Heimatkurier 2001 (12), S. IV; M. Knüppel: „Theodor Bartus (1858–1941) – Anmerkungen zu seinem siebzigsten Todestag.‟ In: Pommern 48, 4 (2010), S. 14–18; ders. „Von Lassan nach Ostturkistān – zu Leben und Wirken von Theodor Bartus (1858–1941).‟ In: Beiträge zur Lassaner Heimatgeschichte 2011, S. 36–61; M. Knüppel/ A. van Tongerloo: „Theodor Bartus und die Turfan-Forschung.‟ In: Indo-Asiatische Zeitschrift 15 (2011), S. 70–82.

18 Knüppel/ van Tongerloo 2014, Dok. 1. Cf. zur Sache auch Walravens 2001, S. 184–188.

19 F. W. K. Müller: „Zur Frage über den Ursprung der uigurisch-mongolischmadžu'ischen Schrift.‟ In: WZKM 5 (1891), S. 182–184.

20 Gemeint ist der Botaniker und Mitbegründer der modernen Japanologie Philipp Franz Balthasar von Siebold (17. 2. 1796–18. 10. 1866).

21 P. F. v. Siebold: Nippon. Archiv zur Beschreibung von Japan und dessen Neben- und Schutzländern; Jezo mit den südlichen Kurilen, Sachalin, Korea und den Liukiu-Inseln. 2 Bde. Würzburg 1897.

22 Die Verleihung wird erwähnt in: Annuaire de l'Université Catholique de Louvain 1911. Soixante-quinzième Année. Louvain s. d., S. 160, dort ist notiert: „Docteurs ad Honores. Faculté de Philosophie et Lettres. M{onsieur} F. W. K. Müller, directeur au Musée d'Ethnographie, à Berlin‟. Cf. hierzu auch Knüppel/ van Tongerloo 2014.

23 Cf. hierzu S. L. Troje: Die Dreizehn und die Zwölf im Traktat Pelliot (Dogmen in Zahlenformeln). Ein Beitrag zu den Grundlagen des Manichäismus. Leipzig 1925 (Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Vergleichende Religionsgeschichte an der Universität Leipzig II. Reihe Heft 1), S. 94, Anm. 2. In dieser Anmerkung über den Großen Erbauer schreibt Troje: „Fihrist, Keßler, Mani S. 400: ‚Hierauf kommt der Urmensch von der Welt des Polarsterns (Norden), und der Heilsbote von Osten (Korrektur F. W. K. Müller's), und der große Erbauer (Korrektur Th. Nöldeke's) von Süden her und der Lebensgeist von der Welt des Westens und betrachten den großen Neubau, der das neue Paradies ist.‘‟ Troje erwähnt nicht, wo sie die Korrekturen gefunden hat. Cf. auch E. Peterson: ΕΙΣ ΘΕΟΣ. Epigraphische, formgeschichtliche und religionsgeschichtliche Untersuchungen. Göttingen 1926 (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 41 = N. F. 24), S. 249–250.

24 Die Informationen beziehen sich auf Photoarbeiten die F. C. Andreas bei Carl Günther 1905 in Berlin in Auftrag gegeben hatte (die Rechnungen über selbige sind im Andreas-Nachlaß in der Handschriftenabteilung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek bewahrt [cf. dort Cod. Ms. F. C. Andreas 1: 139]).

25 Zu den Zerstörungen infolge von Plünderungen privater Gräber (– vor allem einheimischer –) cf. auch A. Grünwedel in einem Brief an Ernst Kuhn vom 2. 2. 1905: „Lecoq hat Dakianus furchtbar durchwühlt wiedergefunden – das herrliche Murtuk soll – er hat es noch nicht gesehen – zerstört sein! Das sind die Folgen solch kurzer Touren, wie wir sie machten – man muss da bleiben können, bis eine Arbeit ganz gemacht ist und darf keine Pause eintreten lassen, da die Türken sofort weiterwühlen und die Ausbeute nach dem nächsten russischen Konsulat schleppen – aber in welchem Zustande!‟ (Walravens 2001, S. 60).

26 Der Orientalist und Turkologe Karl Arthur Philipp Heinrich Foy (1856–1907). Zu K. Foy cf. M. Hartmann: „Karl Foy, 1856–1907.‟ In: Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen (an der Königlichen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin) 10 (1907), S. 299–304 und H. Eren: „Foy, Karl.‟ In: H. Eren (Hrsg.): Türklük Bilimi Sözlüğü. I: Yabancı Türkologlar. Ankara 1998 (Türk Dil Kurumu, Yayınları 705), S. 157–158.

27 Gemeint ist der Georg Reimer Verlag, der bis 1918 in Berlin von Walther de Gruyter, der den Verlag 1897 von Ernst Heinrich Reimer übernommen hatte, geführt wurde.

28 Hier der große russ. Turkologe Wilhelm (Vasilij Vasil'evič) Radloff (Radlov). Zu Radloff cf. – stellvertretend zu Leben und Werk des russ. Gelehrten – A. Temir: „Leben und Schaffen von Friedrich Wilhelm Radloff.‟ In: Oriens 8 (1955), S. 51–93 und ders.: Türkoloji tarihinde Wilhelm Radloff devri. Hayatı-ilmî kişiliği-eserleri. Ankara 1991 (Türk Dil Kurumu, Yayınları 552).

29 Über der Zeile ergänzt.

30 Hier der russ. Iranist und Arachäologe Carl Hermann Salemann (russisch Karl Germanovič Zaleman) (28. 12. 1849–30. 11. 1916). Zu Salemann cf. A. N. Kononov: Biobibliografičeskij slovar' otečestvennych tjurkologov. Dooktjabr'skij period. 2-e izdanie, pererabotannoe. Moskva 1989, S. 96–97, H. Eren: „Zaleman veya Saleman, Carl.‟ In: Türk Ansiklopedisi XXVIII (1980), S. 486, A. G. Perichanjan: „Karl Germanovič Zaleman.‟ In: Očerki po istorii russkogo vostokovedenja IV (1959), S. 79–115.

31 C. Salemann: Manichaeische Studien I. Die mittelpersischen Texte in revidierter Transcription, mit Glossar und grammatischen Bemerkungen. St. Pétersbourg 1908 (aus: Bulletin de l'Académie Impériale des Sciences de St. Pétersbourg, cl. historico-philologique, 8. sér., VIII, Nr. 10 [1908], S. 1–172).

32 Unter der Zeile nachgetragen.

33 Über der Zeile nachgetragen.

34 Unter der Zeile nachgetragen.

35 Unter der Zeile nachgetragen.

36 Gemeint ist der Orientalist Hubert Jansen.

37 Salemann (1908).

38 Hier der dt. Diplomat und Orientalist Friedrich Rosen (30. 8. 1856–27. 11. 1935), der von 1910–1912 als Gesandter in Bukarest akkreditiert war. Bekannt wurde F. Rosen vor allem durch die von ihm geleitete (später nach ihm benannte) dt. Gesandtschaft an den Hof des äthiopischen Kaisers Mənilək II. (1889–1913) in den Jahren 1904–1905.

39 Es handelt sich hier um einen offenbar zum Zeitpunkt der Abfassung des Briefes noch nicht erschienenen Text, wohl für die anstehende Publikation der “Sogdischen Texte” (F. W. K. Müller: Soghdische Texte I. Berlin 1912 [APAW, Phil.-hist. Kl. 1912: 2]).

40 Hier der Theologe und Exeget der syrischen Kirche des Ostens Theodor bar Khōni, der im 8. Jh. wirkte.

41 Gemeint ist der dt. Indologe Richard Pischel (18.1.1849–26.12.1908). Zu R. Pischel cf. D. Borchers „Pischel, Richard.‟ In: H. Stammerjohann (Hrsg.) Lexicon Grammaticorum. A bio-bibliographical companion to the history of linguistics. 2nd edition. Vol. II. Tübingen 2009, S. 1174–1175 und die dort zusammengestellte Literatur.

42 Hier der dt. Indologe und Orientalist Heinrich Lüders (25.6.1869–7.5.1943). Zu H. Lüders cf. E. Waldschmidt „Heinrich Lüders.‟ In: Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der Deutschen Wissenschaft und Technik, Organ des Reichsforschungsrates 19, 23/ 24 (1943), S. 250–252.

43 Hier der Ägyptologe und Altorientalist Edward Meyer (25.1.1855–31.8.1930). Zu Meyer cf. W. Otto „Eduard Meyer und sein Werk.‟ In: ZDMG 85 (1931), S. 1–24 und W. M. Calder III./ A. Demandt (Hrsg.) Eduard Meyer. Leben und Leistung eines Universalhistorikers. Leiden 1990 (Mnemosyne Supplementband 112).

44 Hier der Indogermanist und Iranist Paul Horn (14. 1. 1863–11. 11. 1908).

45 P. Horn: Grundriss der neupersischen Etymologie. Strassburg 1893 [weitere Auflagen 1974 und 1988; 1977 auch Übersetzung ins Neupersische].

46 Gemeint ist der dt. Iranist und Indologe Friedrich Christian Leonhard Bartholomae (21. 1. 1855–9. 8. 1925). Cf. zu Bartholomae ausführlicher H. Junker: „F. J. Christian Bartholomae.‟ In: Indogermanisches Jahrbuch XI (1927), S. 562–573.

47 C. Bartholomae: Zum altiranischen Wörterbuch. Nacharbeiten und Vorarbeiten. Strassburg 1906 (IF 19 [1906], Beiheft).

48 A. v. Le Coq: Kurdische Texte gesammelt und herausgegeben. Teil 1. 2. Berlin 1903.

49 Hier der Indologe und Begründer der Tocharologie Emil Sieg (12. 8. 1866–23. 1. 1951). Zu E. Sieg cf. W. Thomas: „Zum Gedächtnis Emil Siegs. Geb. 12. Aug. 1866, gest. 23. Jan. 1951.‟ In: Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der Indogermanischen Sprachen 1966, S. 1–5 und jüngst K. T. Schmidt: „Sieg, Emil.‟ In: H. Stammerjohann (Hrsg.): Lexicon Grammaticorum. A bio-bibliographical companion to the history of linguistics. Vol. II. Tübingen 22009, S. 1393–1394, und die dort zusammen gestellte Literatur.

50 Albert v. Le Coq wurde für seine Leistungen auf dem Felde der Kurdologie im Jahre 1909 den Ehrendoktor der Universität Kiel verliehen (O. Strauss: „Albert von Le Coq†.‟ In: OLZ 33, 6 (1930), coll. 393–394). Eines der dabei vorgelegten Gutachten stammte aus der Hand des Göttinger Iranisten Andreas (v. Le Coq hatte seine Arbeit vor der Publikation auch bereits Andreas vorgelegt – cf. hierzu Knüppel/ van Tongerloo 2014, Einleitung).

51 Der Ethnologe, Anthropologe und Archäologe Felix Ritter von Luschan (11. 8. 1854–7. 2. 1924). Zu v. Luschan cf. besonders L. Knoll: Felix von Luschan. Ergänzungen und Beiträge zu biographischen Daten eines Pioniers der Ethnologie. Wien 2004 (Diplomarbeit der Universität Wien) u. P. Ruggendorfer/ H. D. Szemethy (Hrsg.): Felix von Luschan (1854–1924). Leben und Wirken eines Universalgelehrten. Wien 2009.

52 Zwischen A. v. Le Coq und F. v. Luschan war es offenbar zu einem Zerwürfnis, das recht unterschiedliche Gründe gehabt haben dürfte, gekommen. Obgleich die näheren Umstände sich nicht ganz klären lassen, ist anzunehmen, daß die Dikrepanzen schon in die Zeit vor dem Herbst 1903, als A. v. Le Coq in die Indische Abteilung des Museums für Völkerkunde wechselte, ihren Ausgang nahmen – möglicherweise war es schon während der Expedition in das süd-ost-anatolische/syrische Zincirli in den Jahren 1901–1902 oder sogar schon zuvor zu Streitigkeiten gekommen (cf. hierzu Knüppel/ van Tongerloo 2014, Einleitung).

53 Unter der Z. ergänzt.

54 Gemeint ist der dt. Orientalist und Iranist Oskar Mann (18. 9. 1867–5. 12. 1917).

55 Die Termini „Mann‟ und „Schimnu‟ sind im Brief F. W. K. Müllers kopfständig geschrieben.

56 F. W. K. Müller: Uigurica [I]. 1. Die Anbetung der Magier, ein christliches Bruchstück, 2. Die Reste des buddhistischen „Goldglanz-Sūtra‟: ein vorläufiger Bericht. Berlin 1908 (Abhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Cl. 1908: 2).

57 Der unterstrichene Name ist kopfständig geschrieben.

58 Der dän. Sprachwissenschaftler Vilhelm Ludvig Peter Thomsen (25. 1. 1842–12. 5. 1927), der als Erster die alttürkischen Inschriften entzifferte. Zu Thomsen cf. H. H. Schaeder: „Vilhelm Thomsen. 25. Januar 1842–13. Mai 1927. Ein Nachruf.‟ In: ZDMG N. F. 6, 81 (1927), S. 278–283; E. N. Setälä: „Vilhelm Thomsen.‟ In: Nordisk tidskrift för vetenskap, konst och industri 4 (1928), S. 181–194; L. Hjelmslev: „Vilhelm Thomsen.‟ In: Gads Danske Magasin 36 (1942), S. 136–147; E. Hovdhaugen/ F. Karlsson/ C. Henriksen/ B. Sigurd (Hrsg.): The history of linguistics in the Nordic countries. Helsinki 2000, S. 151–153, 167–168, 179, 300–302 u. 337 und W. Scharlipp: „The Danish linguist Vilhelm Thomsen and his contribution to Turkish studies.‟ In: Kazakstan Respublikası Täyelsizdiğinin 10 zıdığına arnalğan Bayırgı Türki Örkenieti. Almaty 2001, S. 52–61.

59 Der Architekt und spätere Stadtbaumeister Wilhelm Wille konzipierte zusammen mit Ernst Walter Andrae (18. 2. 1875–28. 7. 1956) die Einrichtung der Vorderasiatischen Abteilung (heute Vorderasiatisches Museums) des Pergamonmuseums.

60 Cf. hierzu auch oben Dok. 4.

Share


Export Citation