Weiter zum Inhalt

Die missverstandene Moral der chinesischen Fernsehserie „Das Schneckenhaus‟ (蝸居)


Seiten 181 - 194

DOI https://doi.org/10.13173/zeitdeutmorggese.166.1.0181




The moral implications of the 2009 Chinese novel-based TV series “Snail House” (Woju 蝸居) are subject to contradictory interpretations. The authors Liuliu and Teng Huatao claim to be advocating a rather traditional moral of success through perseverance and personal effort, while the audience reads a materialistic and ruthless ethic into the characters' behavior. This paper shows that by rigorously applying the traditional Chinese system of harmony to the interpretation of the characters another truth emerges: It doesn't pay to play fair, because those characters virtuously following the path of tradition are destined to succumb to those who make unethical use of the system and, albeit by means of perseverance and personal effort, draw upon the moral obligations of others for their own advantage.

Leverkusen

1 Bauer, W. 1974: China und die Hoffnung auf Glück. Paradiese, Utopien, Idealvorstellungen in der Geistesgeschichte Chinas. München.

2 Bond, M.H. 1991: Beyond the Chinese Face: Insights from Psychology. Hongkong.

3 Chen Liao 陳遼 2010:„《蝸居》: 事件、爭議及其得失‟ („Woju‟: Ereignis, Kontroverse und Vor- und Nachteile). In: 江漢論壇 (Jianghan Tribune) 11‟ S. 126–128.

4 Cheng Xinman 成心漪 2010: „《蝸居》 的 《5W理論》 分析‟ (Eine Analyse von „Woju‟ nach der „5W-Theorie‟). In: 電影評介 (Movie Review) 7, S. 58 und 67.

5 Eidemüller, T. 2013: Mauern aus Harmonie. China zwischen traditionellen Harmoniezwängen und modernem Kapitalismus am Beispiel von „Woju‟. Marburg.

6 Geist, B. 1996: Die Modernisierung der chinesischen Kultur: Kulturdebatte und kultureller Wandel im China der achtziger Jahre. Hamburg.

7 Geldsetzer, L./Han-ding Hong 1998: Grundlagen der chinesischen Philosophie. Stuttgart.

8 Granet, M./M. Porkert (Übers., Hrsg. u. Einl.) 1985: Das chinesische Denken: Inhalt, Form, Charakter. Frankfurt a. M.

9 Hu Xiaoxue 胡曉雪 2010: „對電視劇 《蝸居》 熱播的傳播學解讀‟ (Eine kommunikationswissenschaftliche Betrachtung des Quotenerfolgs der Fernsehserie „Woju‟). In: 學子論文選登 (News World), Zweite Septemberausgabe 2010, S. 130f.

10 Jenner, W.J. F. 1993: Chinas langer Weg in die Krise. Die Tyrannei der Geschichte. Stuttgart.

11 Li Tuo 礼陀 1985: „张洁笔下的现代儒生‟ (Die modernen Konfuzianer aus der Feder von Zhang Jie). In: 讀書 (Reading) 12, S. 53–59.

12 Li Ying 李颖 2010: „透析 《蜗居》 背后 《蚁族》 就业心理危机‟ (Dialyse der hinter „Woju‟ stehenden Seelenkrise arbeitssuchender „Ameisen‟). In: 鹹寧學院學報 (Journal of Xianning University), Bd. 30, Nr. 5, S. 87f.

13 Liu Jianxin 刘建新 2010: „社会转型期集体寻唤心理的投射— 《蜗居》 热播的受众社会心理分析 ‟ (Während der gesellschaftlichen Transformation sucht das Kollektiv nach psychologischer Projektion – Eine massenpsychologische Analyse des großen gesellschaftlichen Erfolges von „Woju‟). In: 蘭州學刊 (Lanzhou Academic Journal) 1, S. 210–213.

14 Liu Xiaobo 劉曉波 1989: „狂妄必遭天責 – 論中國文化的道德至上的致命謬誤“ (Arroganz führt zu einer Bestrafung durch den Himmel – Über den fatalen Irrtum der chinesischen Kultur, die Moral über alles zu stellen). In: Mingbao yuekan (Ming Pao Monthly) 8, S. 34–37.

15 Lu Jianhua 陸建華 2010: „《蝸居》 愛情和房子的現實沖突“ („Woju‟: Der reale Konflikt von Liebe und Wohnung). In: 健康博覽 JE (Health Review) 1, S. 38–42.

16 Liuliu 六六 2007: 蝸居 (Das Schneckenhaus). Wuhan: 長江文藝出版社 Changjiang Wenyi Chubanshe.

17 Meng Lili 孟麗莉 2010: „由電視劇 《蝸居》 談當代女性的價值觀“ (Eine Diskussion des Wertverständnisses der modernen Frauen auf Grundlage der Fernsehserie „Woju‟). In: 電影文學 (Movie Literature), Nr. 14, S. 119f.

18 (Ohne Verfasser): „六六:把夢想幹掉” (Liuliu: Den Traum töten). In: 經典閱讀 (Classics), Nr. 8, 2010, S. 90f.

19 Pang, Shuqi 龐樹奇 1987: „國民性, 個性與等級意識“ (Nationalcharakter, Individualität und Hierarchiebewusstsein). In: Shehui (Society) 2, S. 10f.

20 Schmidt-Glintzer, H. 2014: „China.‟ In: Fachbuchjournal 4, S. 65–69.

21 Staiger, B. / S. Friedrich / H.-W. Schütte (Hrsg.) 2008: Das große China-Lexikon: Geschichte · Geographie · Gesellschaft · Politik · Wirtschaft · Bildung · Wissenschaft · Kultur. Darmstadt.

22 Sun Longji 1994: Das ummauerte Ich. Die Tiefenstruktur der chinesischen Mentalität. Leipzig.

23 Wang Xiaohong 王曉紅 2010: „小說 《蝸居》 兩姐妹的心理動力學分析“ (Eine psychodynamische Analyse der beiden Schwestern im Roman „Woju‟). In: 文學教育 (Literature Education) 8, S. 146f.

24 Warner, T. 2008: „Architektur.‟ In: Staiger/Friedrich/Schütte 2008, S. 25–31.

25 Weggel, O. 2000: „Methodik der China-Forschung. Teil 5 (II). Begriffe und Reizthemen.‟ In: China aktuell 8, S. 917–928.

26 Zhang Dainian 2002: Key Concepts in Chinese Philosophy. Beijing: Foreign Languages Press.

27 Zhang Dandan 張丹丹 2010: „淺析 《蝸居》 女主角海藻名字的象征意義“ (Eine Analyse der symbolischen Bedeutung des Namens der Protagonistin Haizao in „Woju‟). In: 湖北大學成人教育學院學報 Journal of Adult Education College of Hubei University, Bd. 28, Nr. 4, August 2010, S. 56f.

28 Zhang Lei 張蕾 2010: „媒介建構與現實體驗的真實碰撞—以 《 蝸居》 受眾的住房 情境實證研究為例“ (Die Kollision der Medienkonstrukte mit den Realitätserfahrungen – Am Beispiel einer Untersuchung der tatsächlichen Wohnsituationen der Zuschauer von „Woju‟). In: 新聞記者 (The Journalist Monthly) 4, S. 48–52.

29 Zhao Ruihua 赵瑞华 2010: „从 《蜗居》 审视两性的价值观“ (Eine eingehende Betrachtung der Wertesysteme beider Geschlechter anhand von „Woju‟). In: 新闻爱好者 (News Fan), S. 128f.

Empfehlen


Export Citation